Beschreibung
Forever young oder later old?
Der Traum vom ewigen Leben ist so alt wie die Menschheit selbst. Können wir den Alterungsprozess wirklich beeinflussen und unser Leben verlängern? Oder versprechen Experten und Pseudoexperten uns das Blaue vom Himmel, wenn sie »Verjüngungspillen« oder »Anti-Aging-Hormone« anpreisen? Cem Ekmekcioglu räumt mit Mythen und falschen Vorstellungen zum Thema Altern auf.
Ist unser Alter individuell vorprogrammiert, oder können wir unseren Alterungsprozess beeinflussen? Cem Ekmekcioglu behandelt die verschiedenen Theorien des Alterns, beschreibt, welche körperlichen Veränderungen stattfinden, wenn wir älter werden, und zeigt, was wir tun können, um lange und gesund zu leben. Dabei spart er auch die negativen Seiten des Alterns wie Einsamkeit, Gebrechlichkeit oder die veränderte Zeitwahrnehmung nicht aus. Und wird die Wissenschaft das »Altersgen« finden, das wir nur »abschalten« müssten? Oder wird sie andere Therapien entwickeln, die uns ein (fast) unendlich langes Leben bescheren? Cem Ekmekcioglu gibt die Antworten.
Autorenportrait
Cem Ekmekcioglu wurde 1965 in Wiesbaden geboren und studierte Medizin an der Universität in Wien. Er ist Facharzt für Physiologie sowie Ernährungsmediziner. Seit 1994 lehrt und forscht er als außerordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Physiologie an der Medizinischen Universität in Wien. Er lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Wien.
Inhalt
I Gedanken über das Altern 9
1 Unsterblichkeit oder Unausweichlichkeit? 11
2 Existiert der Jungbrunnen? 17
3 Probleme und Chancen des Alterns 20
4 Was macht im Alter zufrieden? 28
5 »Forever young« oder »later old«? 33
6 Zeit ist relativ nicht nur in der Physik 37
7 Das Bild des Älteren in der Gesellschaft 41
8 Die Pyramide steht auf dem Kopf die Gesellschaft 2050 45
II Theorien des Alterns 48
9 Altern als genetischer Prozess 49
10 Die Telomer-Verlusttheorie 57
11 Die Freie-Radikal-Theorie des Alterns 59
12 Evolutionäre Theorien des Alterns 63
13 Umwelt und Zufall haben einen großen Einfluss 69
14 Eine Kombination aus allem Frauen leben länger als Männer 74
III Der Körper im Alter 79
15 Die Zelle Hayflicks Limit 81
16 Biologisches versus chronologisches Alter 84
17 Spröder Schlauch die Gefäße im Alter 89
18 Reaktion und Intellekt das Gehirn 93
19 Lästige Verstopfung der Magen-Darm-Trakt 103
20 Die Haut der Spiegel des Alters 105
21 Energiehaushalt 111
22 Sinnesorgane 114
23 Der Knochen wird es dir danken 121
24 Das Immunsystem 128
25 Still Sex and Rock 'n' Roll? Über Hormone im Alter 133
26 Sexualität im Alter 144
IV Die innere Uhr gibt alles vor der Einfluss der Chronobiologie im Alter 148
27 Was ist die innere Uhr? 149
28 Das Leben wird durch circadiane Rhythmen bestimmt 153
29 Morgen- und Abendmenschen kann beziehungsweise will man etwas dagegen tun? 156
30 Im Alter schläft es sich nicht so gut 158
31 Die Relevanz der Chronomedizin für den älteren Menschen 162
V Ein bis zwei Jahrzehnte (oder noch mehr?) sind drin gesunde Ernährung und Bewegung machen es möglich 165
32 Gesunde Ernährung Schutz vor vielen Krankheiten 166
33 Problemnährstoffe und Trinkverhalten im Alter 169
34 Langes Leben durch »Caloric Restriction«? 173
35 Bewegung für mehr Selbständigkeit 179
VI Anti-Aging durch Nahrungsergänzungsmittel gutes Geschäft oder mehr? 185
36 Wann gilt etwas als bewiesen? 186
37 Antioxidantien 188
38 Zink, Magnesium und Selen 192
39 Ginkgo und Ginseng 196
40 Omega-3-Fettsäuren 199
41 Resveratrol 201
VII Anti-Aging durch Hormone? 204
42 Wachstumshormon 207
43 Geschlechtshormone 209
44 DHEA 212
45 Melatonin 214
VIII Die letzten Kapitel 218
46 Stammzelltherapie und Regeneration 218
47 Epigenetik 223
48 Dolly war der Anfang (vom Ende?) Klonen 229
49 Empfehlungen für ein langes und gesundes Leben 231
50 Interview mit meinem Vater 234
Literatur 237
Dank 239
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.