Beschreibung
In den drei Lehrgedichten von Johann Georg Zimmermann (1728–1795), setzt sich der Hannoversch Königlich-großbritannische Leibarzt mit einer der großen paradigmatischen Katastrophen des 18. Jahrhunderts auseinander: dem Erdbeben von Lissabon vom 1. November 1755, dem 30.000 Menschen zum Opfer fielen. Die Gedichte geben nicht zuletzt einen Einblick in die Denkweise und Gelehrsamkeit des jungen Zimmermann.
'[.] eine Fundgrube zukünftiger Forschung, und das Büchlein bietet dazu eine unentbehrliche Quelle'. (Bulletin, Dezember 2007)