0

Klientenzentrierte Psychotherapie bei schweren psychischen Störungen

Neue Handlungs- und Theoriekonzepte zur Veränderung

Erschienen am 11.06.2018, unveränd. Aufl. 2018
34,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866171619
Sprache: Deutsch
Umfang: 312
Format (T/L/B): 14.0 x 21.0 cm

Beschreibung

Sie finden in diesem Buch die erste umfassende Entwicklung eines klientenzentrierten psychotherapeutischen Ansatzes im Bereich tiefgreifender psychischer Störungen. Die Autoren entfalten innovative Konzepte zur Heilung, die überzeugend sichtbar machen, dass klientenzentrierte Psychotherapie sowohl in der theoretischen Basis als auch in ihren Handlungsformen kontemporären psychologischen Grundpositionen entspricht. Ute und Dr. Johannes Binder formulieren auf der Basis eines reichhaltigen Erfahrungsmaterials mit Patienten aus den verschiedensten Bereichen das Modell einer engagierten Psychotherapie, in dem Klienten wie Therapeuten in einem gemeinsamen, auf Selbstaktualisierung gerichteten, emanzipatorischen Lernprozess gesehen werden. Die Autoren verarbeiten eine Fülle von Forschungs- und Theoriematerial aus der klinischen Psychologie zu einem hochkomplexen, kreativen Gebäude psychotherapeutischen Handelns.

Autorenportrait

Ute Binder und Dr. Johannes Binder arbeiten seit 25 Jahren in einer psychotherapeutischen Gemeinschaftspraxis in Frankfurt am Main. Ihr psychotherapeutisches Engagement und ihr wissenschaftliches Interesse richten sich vor allem auf die Arbeit mit Schwergestörten und Randgruppen. Sie haben, teilweise auch in Zusammenarbeit mit anderen Autoren, mehrere Untersuchungen veröffentlicht.