Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866288102
Sprache: Deutsch
Umfang: 538 S., 5 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 2.9 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Der vorliegende Band sammelt Beiträge zur internationalen Tagung, die vom 12. bis 15. Oktober 2022 unter Beteiligung von Historikern, Germanisten, Juristen, Soziologen aus Deutschland, Österreich, den USA, Ungarn und Rumänien (aus Iaşi, Cluj-Napoca, Sibiu, Timişoara, Tärgu-Mures., Suceava) in Sibiu als abschließende Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Limbă şi cultură germanä in România (1918-1933). Realităţi post-imperiale, discurs public şi cimpuri culturale" [Deutsche Sprache und Kultur in Rumänien (1918-1933). Postimperiales Gefüge, öffentlicher Diskurs und Kulturfelder"] stattfand. Das vom rumänischen Ministerium für Forschung und Innovation zwischen 2019-2022 finanzierte Vorhaben hatte zum Ziel alle Elemente zu erfassen, zu vertiefen und miteinander zu verknüpfen, die das durchaus vielfältige Mosaik der Präsenz der deutschen Sprache und Kultur auf dem Gebiet des rumänischen Staates nach der Vereinigung aller historischen Provinzen mit mehrheitlich rumänischsprachiger Bevölkerung ausmachten. Die Tagung beleuchtete weitere Aspekte seines Anliegens, eine für den 1918 neu definierten staatlichen Raum Rumäniens wesentliche Momentaufnahme des kontinuierlichen deutschrumänischen Kulturtransfers zu rekonstruieren.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt
Autorenportrait
Jassyer Beiträge zur Germanistik erden im Auftrag des Germanistik-Lehrstuhls der "Alexandru Ioan Cuza"-Universität zu Jassy im Hartung-Gorre Verlag Konstanz von Prof. Dr. Andrei Corbea-Hoisie herausgegeben.