0

Handbuch Gemeinwesenarbeit

Traditionen und Positionen, Konzepte und Methoden, Deutschland, Schweiz, Österreich, Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit 4

Erschienen am 24.04.2013, 1. Auflage 2013
41,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866494114
Sprache: Deutsch
Umfang: 457 S.
Format (T/L/B): 2.9 x 21.1 x 14.9 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Geschichte, Theorie und Praxis der Gemeinwesenarbeit Wie ist der derzeitige Wissensstand in der Gemeinwesenarbeit? Das Handbuch systematisiert und aktualisiert das Theorie- und Praxiswissen für dieses Gebiet. Vorgestellt werden Traditionen und Diskussionen insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In der Praxis stellt sich Gemeinwesenarbeit einerseits als Arbeitsprinzip und als Fachkonzept dar, das an Aktualität gewonnen hat, andererseits aber zwischen Sozialraumorientierung und aktivierendem Sozialstaat zu verschwimmen droht. Die AutorInnen arbeiten daher das Konzept Gemeinwesenarbeit historisch auf und überprüfen es daraufhin, welche Beiträge es für eine fachtheoretische Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit aktuell einbringen kann. Es werden die verschiedenen Handlungsfelder der Gemeinwesenarbeit betrachtet, nicht mit dem Ziel einer Leistungsschau, sondern vielmehr als kritische Würdigung.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Barbara Budrich GmbH
Magdalena Lautenschlager
info@budrich.de
Stauffenbergstr. 7
DE 51379 Leverkusen

Autorenportrait

Prof. Dr. Sabine Stövesand Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Christoph Stoik, DSA, MA Wissenschaftlicher Mitarbeiter FH Campus Wien, Ueli Troxler, SA, MA Quartierkoordination Zürich-Nord.

Sonstiges

Sonstiges

Andere Kunden kauften auch