0

Prävention

Wirkungsevaluation einer Verhaltensprävention von Vandalismus durch Graffiti und kulturverwandte Produkte abweichenden Verhaltens im öffentlichen Raum

Erschienen am 30.01.2010
19,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866761100
Sprache: Deutsch
Umfang: 167
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Die vorliegende Arbeit ist eine Wirkungsevaluation des Graffitiprojekts der Polizei Halle (Saale) an Halleschen Schulen. Ausgehend von einer theoretischen Grundlegung zu präventiven Programmen in ihren vielfältigen Facetten, wird ein heuristisches Modell zu den Wirkungen dieser verhaltensorientierten Prävention postuliert und an einer Stichprobe von über 300 SchülerInnen überprüft.

Inhalt

Vorwort Einführung Theorie Wem gehört die Stadt? Verhaltens und Verhältnisprävention: Causes of Criminality and Context of Crime Ein jugendsoziologischer Ansatz der Verhaltensprävention von Vandalismus Sozialkapital in der (Institutionalisierten) Kommunalen Kriminalprävention Beschreibung Praxisbeispiele der Prävention von Vandalismus durch Graffiti Das Graffitiprojekt der Polizei Halle Methoden Wirkungsevaluation Heuristisches Untersuchungsmodell und Hypothesen Stichprobe und Datenerhebung Erhebungsinstrumente Ergebnisse Soziodemographie Vandalismus Abweichende Einstellungsmuster Straf und zivilrechtliches Wissen PraÅNventionsbereich Familie, Gleichaltrige und Schule Sozialkapital Diskussion Ergebnisreflexion Methodenreflexion Fazit und Ausblick Literatur Anhang