0

Burgen in Eifel und Hunsrück

Archivbilder

Erschienen am 18.12.2015
19,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866803725
Sprache: Deutsch
Umfang: 136 S.
Format (T/L/B): 1 x 23.5 x 16.5 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Die Eifel und der Hunsrück sind zwei der reizvollsten und abwechslungsreichsten Mittelgebirgsregionen Deutschlands mit einer reichen Geschichte. Bis heute beeindrucken und faszinieren vor allem die zahlreichen Burgen und Schlösser inmitten idyllischer Landschaften. Viele davon - wie Burg Eltz, die Reichsburg Cochem, die Burgen von Manderscheid oder die Nürburg - sind weit über die Region hinaus bekannt. Der aus ZellMosel stammende Archäologe, Historiker und Autor Dr. KarlJosef Gilles ist ein intimer Kenner der Eifel, Hunsrück und Moselregion. Für diesen Band hat er aus Privatsammlungen und dem Bestand des Rheinischen Landesmuseums Trier über 220 Fotos von 158 Burgen, Burgruinen und Schlössern zwischen Ahr und Nahe herausgesucht. Sie dokumentieren den ursprünglichen Charakter dieser steinernen Geschichtszeugen ausgangs des 19. und eingangs des 20. Jahrhunderts, bevor viele wieder aufgebaut oder mit historisierenden Wohnbauten ergänzt wurden. Dieser Bildband zeigt neben den bekannten touristischen Höhepunkten auch oft etwas versteckt liegende architektonische Kleinodien. Er lädt den Betrachter ein zu einer Zeitreise in Eifel und Hunsrück, als die Ruinen noch weitgehend unberührt waren und eine heute vielfach verloren gegangene romantische Stimmung ausstrahlten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Sutton Verlag GmbH
josef.resele@isp.gmbh
Hochheimer Str. 59
DE 99094 Erfurt

Autorenportrait

Dr. Karl-Josef Gilles, Archäologe, Numismatiker und Historiker am Rheinischen Landesmuseum sowie Mitglied des Trierer Stadtrates hat in der Vergangenheit rund 350 Veröffentlichungen zur Regionalgeschichte vorgelegt.

Schlagzeile

Eine faszinierende Burgenreise durch Eifel und Hunsrück

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte"

Alle Artikel anzeigen