0

Vogelreich

Hommage an die Vielfalt

Erschienen am 27.02.2020, 1. Auflage 2020
Auch erhältlich als:
25,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866907287
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 22.8 x 22.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Im Rahmen seines Artenschutz-Projekts »Photo Ark«-stellt der berühmte Tierfotograf Joel Sartore rund 300 bedrohte Vögel vor, die weltweit unter menschlichem Schutz leben. Winzige Finken, majestätische Adler, schillernde Paradiesvögel: Die meisten dieser Vogelarten sind vom Aussterben bedroht oder in freier Wildbahn bereits ausgestorben. Die faszinierenden Vogelporträts zeigen die Schönheit und die Besonderheiten jedes einzelnen Tiers, begleitet werden sie von sachkundigen Texten des Vogelbeobachters Noah Strycker.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
NG Buchverlag GmbH
josef.resele@isp.gmbh
Infantriestraße 11 a
DE 80797 München


Autorenportrait

Joel Sartore ist Fotograf, Journalist, Autor und Naturschützer. Seit über 25 Jahren veröffentlicht er seine Bilder in der Zeitschrift National Geographic. Ferner arbeitet er seit mehr als 10 Jahren an dem Projekt »PhotoArc«: der fotografischen Dokumentation der Artenvielfalt unseres Planeten. Noah Strycker hat bisher drei Bücher über Vögel veröffentlicht und ist Mitherausgeber der Zeitschrift „Birding“.

Rezension

300 Bilder der außergewöhnlichsten und zugleich vom Aussterben bedrohten Vögel hat er nun in einem beeindruckenden Band versammelt. Nahaufnahmen der kleinsten, buntesten und majestätischsten Exemplare, die er in Zoos, Wildparks und Auffangstationen ablichten konnte.

“Der Fotograf Joel Sartore schaut Vögeln tief in die Augen - und Noah Strycker flankiert das Lustige, Schrille, Berührende und Schöne der Bilder mit profunder Information.”

“In seinem Buch ‘Vogelreich’ gewährt Joel Sartore dem Leser intime Einblicke in die Vogelwelt unseres Planeten. Die fundierten Texte hat Noah Strycker beigesteuert. Außergewöhnlich macht das Werk, dass ausschließlich Vögel in der Obhut von Menschen zu sehen sind.”

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Natur/Naturführer"

Alle Artikel anzeigen