0

Was macht der Krebs mit uns?

Kindern die Krankheit der Eltern erklären, BALANCE ratgeber jugend + erziehung

Erschienen am 05.09.2011, 2. Auflage 2015
18,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783867390644
Sprache: Deutsch
Umfang: 167 S.
Format (T/L/B): 1.1 x 21.5 x 14 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Rund 200.000 Kinder und Jugendliche sind jedes Jahr allein in Deutschland mit betroffen, wenn ein Elternteil an Krebs erkrankt. Für die Eltern kommt zu all dem persönlichen Stress im Umgang mit der Erkrankung noch das Problem, die Kinder einzubeziehen, ihnen all das zu erklären, was nun kommt und kommen kann. Das Buch orientiert sich am Verlauf der Krankheit, macht Eltern die Wahrnehmung der Kinder deutlich und gibt viele Anregungen, wie und wann was getan werden sollte. Dabei geht es hauptsächlich darum, eine familiäre Kommunikation zu ermöglichen, um Kindern bei der Bewältigung der elterlichen Erkrankung zu helfen - und zwar bis hin zum Versterben des Elternteils. Frau Brütting hat zudem Kinder und Jugendliche ihrer Gruppenangebote eingeladen, zu bestimmten Aspekten selbst etwas zu schreiben. Diese O-Töne geben dem Buch eine besondere Note. Sehr offen werden hier sowohl die Nöte als auch die Wünsche und Sichtweisen der Kinder und Jugendlichen ausgedrückt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Psychiatrie Verlag GmbH
verlag@psychiatrie-verlag.de
Ursulaplatz 1
DE 50668 Köln

Autorenportrait

Sabine Brütting ist Gestalttherapeutin für Erwachsene, Kinder und Jugendliche und Psychoonkologin mit eigener Praxis in Frankfurt / Main.

Inhalt

Vorbemerkung 9 Sensible Eltern 11 Mutige Eltern 15 Das erste Gespräch 18 Ehrlichkeit im Hinblick auf die Prognose 24 Wenn Eltern Gefühle zeigen 27 Erklären, was Krebs ist 30 Erklärungen zu Therapie und Nebenwirkungen 34 Verständnis in Kindergarten und Schule 45 Veränderungen im Alltag der Familie 51 Hilfe annehmen 54 »Normalität« sichern 58 »Krebsfreie Zonen« – Spaß haben mit Freunden 66 Offenheit auch bei Erwartungen 69 6 Auf die seelische Not der Kinder reagieren 74 Umgang mit Wut und Schuldgefühlen 78 Mut zum Reden 82 Pubertierende Jugendliche 88 Freunde, die mitfühlen und verstehen 93 Ehrlichkeit auch nach überstandener Krankheit 97 Umgang mit dem veränderten Körper 101 Weiterhin sorgende Eltern 104 Viel gemeinsame Zeit verbringen 107 Wenn Eltern schwierig werden und sich verändern 112 Getrennt lebende Eltern 118 Wenn Veränderungen unvermeidlich sind 120 Zeit für den Abschied 128 Sagen, was zu sagen ist 132 Nähe »tanken« 135 Bewusst Abschied nehmen 138 Schlussbemerkung 154 Dank 156 Anhang 157 Beratungsangebote für Kinder 157 Hilfreiche Adressen 159 Literatur 169

Weitere Artikel aus der Reihe "BALANCE Ratgeber - Jugend + Erziehung"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Brütting, Sabine"

Alle Artikel anzeigen