0

Französische Spuren in Konstanz

Ein Streifzug durch die Jahrhunderte, Kleine Schriftenreihe des Stadtarchivs Konstanz 11

Erschienen am 06.10.2011, 1. Auflage 2011
14,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783867643221
Sprache: Deutsch
Umfang: 190 S.
Format (T/L/B): 1.1 x 21.1 x 13.6 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Politische und religiöse Ereignisse, aber auch reines Vergnügen haben in den vergangenen Jahrhunderten Franzosen und Französinnen nach Konstanz geführt. Das Buch berichtet von Bernhard von Clairvaux, der französischen Delegation auf dem Konzil von Konstanz, der Geschichte der französischen Emigrantenkolonie und der Familie Bonaparte. Die französische Rolle bei der Vernichtung der Juden (Gurs) und die französische Besatzungszeit nach dem Zweiten Weltkrieg sind ein weiterer Schwerpunkt. Aber auch die gegenwärtigen deutsch-französischen Liaisons, wie die Städtepartnerschaft mit Fontainebleau und die Deutsch-Französische Vereinigung, werden beleuchtet.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Dischingerweg 5,
info@narr.de
Dischingerweg 5
DE 72070 Tübingen


Autorenportrait

Daniela Frey ist Historikerin und PR-Beraterin. Sie macht Stadtführungen für die TI Konstanz und ist im Vorstand der Deutsch-Französischen Vereinigung Konstanz (DFV) für die Pressearbeit zuständig. Claus-Dieter Hirt ist Stadtamtsrat bei der Stadt Konstanz und Präsident der Deutsch-Französischen Vereinigung Konstanz (DFV), der mit über 400 Mitgliedern größten internationalen Vereinigung der Stadt.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel aus der Reihe "Kleine Schriftenreihe des Stadtarchivs Konstanz"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen