0

Kritik der politischen Philosophie

Eine Streitschrift, kleine reihe

Erschienen am 12.03.2011, 1. Auflage 2011
12,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783868542295
Sprache: Englisch
Umfang: 143 S.
Format (T/L/B): 1.4 x 18 x 11.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Wozu brauchen wir eine politische Philosophie? Die Frage nach der Gerechtigkeit ist eine der ältesten und kontroversesten in der Philosophiegeschichte. Die heutige politische Philosophie ist selbstgefällig geworden, sie muss die eigenen Entstehungsbedingungen kritisch beleuchten und sich ihrer Aufgaben - der Machtanalyse und der Ideologiekritik - wieder neu bewusst werden, um nicht dem Bereich des Wunschdenkens oder bloßer Dichtung zu verfallen. Eine politische Philosophie, die die Machtfrage systematisch ausblendet, gerät unter Ideologieverdacht. Geuss beschreibt, welche Aufgaben die politische Philosophie wahrnehmen muss, um in der Balance zwischen normativen Denkmodellen und der Analyse der Wirklichkeit den globalen Fragestellungen unserer Zeit angemessen begegnen zu können.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Hamburger EditionHIS Verlagsges. mbH
verlag@hamburger-edition.de
Mittelweg 36
DE 20148 Hamburg

Autorenportrait

Raymond Geuss ist Professor für Philosophie an der University of Cambridge und hatte zuvor Professuren oder andere akademische Positionen in Philosophie oder Politikwissenschaften an den Universitäten von Heidelberg und Chicago sowie Columbia und Princeton. Gelehrt oder geforscht hat er ferner am Wissenschaftskolleg Berlin, in Bielefeld, Frankfurt, Hamburg und Fribourg, Schweiz sowie an der Yale University.

Weitere Artikel vom Autor "Geuss, Raymond (Prof. Dr.)"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

15,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft"

Alle Artikel anzeigen