Beschreibung
Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) / Bilingual edition (English/German) Können ethische Aspekte und Problemstellungen mittels ästhetischer Konzepte reflektiert und verhandelt werden? Bedingt more ethics less aesthetics, wie das Motto der Architekturbiennale in Venedig 2000 lautete, oder könnte nicht gerade more aesthetics ein Nachdenken über ethische Verantwortungen und Dimensionen in Architektur, Kunst und Design erschließen und befördern? Die Publikation versammelt Überlegungen zu ethischen und politischen Dimensionen in der Gestaltung und stellt Positionen aus Kunst, Architektur, Design und kuratorischer Praxis vor. Die Beiträge reichen von historischen Rückblicken zu zukunftsorientierten Ausblicken und verdeutlichen grenzüberschreitende Zusammenhänge. Mit Beiträgen von Stephan Bohle, Christian Demand, Raphie Etgar, Renate Flagmeier, Johan Holten, Leiko Ikemura, Derrick de Kerckhove, Césare Peeren, Michaela Ott, Rainer Leschke, Annett Zinsmeister. Insgesamt ist den Autoren ein guter Rundumschlag gelungen, um die vielfältigen Verflechtungen von moralischen Vorstellungen und künstlerischem Ausdruck aufzuzeigen. - orisha für www.lovelybooks.de
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin
Autorenportrait
Annett Zinsmeister (ed.) edition weißenhof
Leseprobe
Leseprobe