Beschreibung
Die ästhetische Parodontalchirurgie widmet sich der Korrektur unästhetischer Veränderungen der Mundschleimhaut. Hierzu zählen Gingivarezessionen, häufig assoziiert mit nichtkariösen zervikalen Läsionen und/oder Wurzelkaries sowie andererseits Probleme beim passiven Zahndurchbruch. Auch die Augmentation der Gingivadicke und -höhe um Implantate und Zahnersatz sowie die Weichgewebsaugmentation am zahnlosen Kiefer fallen in das Gebiet der ästhetischen Parodontalchirurgie. Das Buch behandelt die parodontalchirurgischen Techniken, die mit ästhetischer Zielsetzung an natürlichen Zähnen und Implantaten zum Einsatz kommen. Als Ergänzung zum Buch sind alle chirurgischen Techniken auf anschaulichen Lehrtafeln mit hochwertigen Zeichnungen und Falldokumentationen ganzseitig illustriert und in einem Ordner kompakt zusammengestellt. So sind die wesentliche Schritte für den schnellen Überblick am Arbeitsplatz immer griffbereit.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Quintessenz Verlags-GmbH
Christian Haase
info@quintessenz.de
Ifenpfad 2-4
DE 12107 Berlin
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 01: Ästhetische Mukogingivalchirurgie
Kapitel 02: Diagnose von Störungen der mukogingivalen Ästhetik
Kapitel 03: Ätiologie gingivaler Rezessionen
Kapitel 04: Pathogenese gingivaler Rezessionen
Kapitel 05: Prognose gingivaler Rezessionen
Kapitel 06: Schwierigkeiten bei der Diagnose und Prognose gingivaler Rezessionen
Kapitel 07: Vorhersagbarkeit der Wurzeldeckung
Kapitel 08: Indikationen für die Behandlung gingivaler Rezessionen
Kapitel 09: Chirurgische Techniken für die Wurzeldeckung
Kapitel 10: Einflussfaktoren bei der Wahl der chirurgischen Technik für die Wurzeldeckung
Kapitel 11: Wahl der chirurgischen Technik
Kapitel 12: Kausaltherapie vor der mukogingivalchirurgischen Behandlung
Kapitel 13: Behandlung der Wurzeloberfläche
Kapitel 14: Amelogenin in der Mukogingivalchirurgie
Kapitel 15: Behandlung gingivaler Spalten (Clefts)
Kapitel 16: Behandlung zervikaler Abrasionen/Karies, die mit Gingivarezessionen assoziiert sind
Kapitel 17: Koronaler Verschiebelappen mit Entlastungsinzisionen
Kapitel 18: Lateral und koronal verschobener Lappen
Kapitel 19: Gingivatransplantat
Kapitel 20: Zweizeitige Techniken
Kapitel 21: Techniken zur Entnahme von Bindegewebstransplantaten
Kapitel 22: Bilaminäre Techniken
Kapitel 23: Bilaminäre Techniken bei multiplen Rezessionen
Kapitel 24: Koronaler Verschiebelappen bei multiplen Rezessionen: "Envelope"-Technik
Kapitel 25: Koronaler Verschiebelappen + Bindegewebstransplantat bei multiplen Rezessionen: Bilaminäre Envelope-Technik
Kapitel 26: Kombinierte Techniken bei multiplen Rezessionen
Kapitel 27: Restaurativ-parodontale Behandlung multipler Rezessionen
Kapitel 28: Komplexe Klinische Fälle
Kapitel 29: Unvollständiger passiver Zahndurchbruch
Kapitel 30: Postoperative Medikation und Mundhygiene nach mukogingivalchirurgischen Eingriffen
Kapitel 31: Chirurgisches Instrumentarium
Sachregister