0

Eye-Tracking im Spitzensport - Validität, Grenzen und Möglichkeiten

Erschienen am 01.03.2018
29,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783868845433
Sprache: Deutsch
Umfang: 136
Format (T/L/B): 30.0 x 15.0 cm

Beschreibung

Das Buch gewährt einen systematischen Überblick über die Forschung der vergangenen 40 Jahre zum Blickverhalten im Sport mit den drei Schwerpunkten „Expertise“, „Training“ und „Technisch-methodische Aspekte“. Aufbauend auf einer umfassenden Aufarbeitung der Befunde zu diesen Schwerpunkten erfolgt eine Diskussion möglicher Implikationen für die Sportpraxis, insbesondere für den Spitzensport. Ebenso werden bislang unzureichend geklärte Fragen, die weitere systematische Forschungsprogramme in Kooperation von Spitzensport und Sportwissenschaft notwendig machen, erörtert. Die Inhalte dokumentieren: 1. Die Beschreibung und Einschätzung des Erkenntnisstandes (a) zum Blickverhalten von Expertinnen und Experten im Sport und (b) zur Trainierbarkeit des Blickes mit dem Ziel der Leistungsverbesserung im Sport, 2. Die Evidenzbasierte Einschätzung der Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Eye-Tracking im Spitzensport. Das Buch bietet eine im deutschsprachigen Raum bislang einzigartige umfangreiche Zusammenstellung des aktuellen Wissensstandes für die Bedürfnisse der Hauptzielgruppen des Buches (Sportwissenschaftler, Studierende, Trainer im Leistungs-/Hochleistungssport, Wissenschaftskoordinatoren im Spitzensport)