0

Das Concilio Romano 1725

Anspruch und Symbolik einer päpstlichen Provinzialsynode

Erschienen am 15.06.2012
36,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783868870114
Sprache: Deutsch
Umfang: 284
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm

Beschreibung

Weitere Informationen unter http://www.rhema-verlag.de/books/sfb496/sfb39.html Im Jahr 1725 veranstaltete Papst Benedikt XIII. eine Synode, die europaweit Aufsehen erregte. Zum ersten Mal seit über 200 Jahren nahm ein Papst persönlich an einer solchen Versammlung teil. Daher musste dieses Concilio Romano, wie es die Zeitgenossen nannten, inhaltlich und zeremoniell sorgfältig vorbereitet und durchgeführt werden. Der Papst war nicht nur Leiter der Versammlung; vielmehr war die Synode selbst ein Ausdrucksmittel des päpstlichen Selbstverständnisses: Ihre Beschlüsse spiegeln das Ideal Benedikts XIII. als eines der Seelsorge verpflichteten Bischofs; ihre Debatten stellten den Papst und seinen 'Senat', das Kardinalskollegium, in den Mittelpunkt; ihre zeremoniellen Vollzüge unterstrichen die Autorität des universalen Papsttums. Dass das Concilio Romano eigentlich eine Provinzialsynode für die Kirchenprovinz Rom war, führte zu der entscheidenden Frage: Konnte der Papst seine Vollmacht auf diese eine Kirchenprovinz beschränken oder waren seine Urteile nicht qua Papstamt für die gesamte Kirche verbindlich? Das vorliegende Buch bietet erstmals eine Edition einschlägiger Quellentexte zum Concilio Romano, unter anderem aus dem Vatikanischen Geheimarchiv, der Vatikanischen Bibliothek und dem Archiv der päpstlichen Zeremonienmeister. Anhand dieser Texte werden der Ablauf und die Struktur der Konzilsdiskussionen ebenso deutlich wie die sorgfältige 'Choreographie' der Konzilszeremonien. So möchte das Buch einen weiteren Baustein zu der noch wenig erforschten Geschichte von Papsttum und päpstlichem Zeremoniell im 18. Jahrhundert bieten. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Einleitung 1. Eine vergessene Provinzialsynode 2. Der zeitliche Kontext: Umstrittenes Papsttum 3. Päpstliches Zeremoniell im 18. Jahrhundert 4. Die Personen des Papstes – Konfliktivität der Wertesysteme 5. Die Person des Papstes – Benedikt XIII. 6. Ansätze und Perspektiven der Forschung zum Concilio Romano 7. Quellen zum Concilio Romano 8. Editionsgrundsätze 9. Zu den Tafeln Tafeln Edition 1. Die Geschichte des Concilio Romano – BAV, Vat. Lat. 8688 und das Diarium Alessandro Formagliaris 2. Nuova istorica descrizzione 3. Raum und Liturgie – Zwei Texte aus ACP, vol. 142 4. Aus dem Diarium des Zeremonienmeisters Placido Eustachio Ghezzi Biogramme

Weitere Artikel aus der Reihe "Symbolische Kommunikation und Gesellschaftliche Wertesysteme - Schriftenreihe des Sonderforschungsbereichs 496"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

42,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

36,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

36,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

48,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen