Beschreibung
Der Erfolg von Hörbüchern ist ein Phänomen. Diesem widmen sich u.a. eine "kleine Mediengeschichte des Hörbuchs" und die Erfahrungsberichte von Hörbuchmachern. Auch die Beschäftigung mit mündlich-poetischem Erzählen, dem Verhältnis von Autorintention und Hörspielfassung sowie den Kriterien stimmlicher Beurteilung beantwortet, warum dieses Medium zur Literaturvermittlung so beliebt ist.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
edition Text & Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co K
Thomas Fischer / Volker Mehnert
produktsicherheit@boorberg.de
Levelingstr. 6a
DE 81673 München
Autorenportrait
Hermann Korte; geb. 1949, lehrt als Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen; Redaktionsleiter der Zeitschrift TEXT+KRITIK, Herausgeber des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG) und Mitherausgeber des Benn Forums; seit 2009 Aufbau der Siegener Forschungsstelle Historische Theaterpublikumsforschung.
Rezension
„Der Band eignet sich sowohl für Fachleute als auch für Studenten und kann einen guten Einstieg ins Medium des Hörbuchs und seiner Beziehung zum Buch bieten.“
Said El Mtouni, KULT_online, Nr. 35/ 2013
Inhalt
- Johannes F. Lehmann: Literatur lesen, Literatur hören. versuch einer Unterscheidung
- Sandra Rühr: Eine (kleine) Mediengeschichte des Hörbuchs unter technologischer und paratextuellen Aspekten
- Reinhart Meyer-Kalkus: Die Kunst der Vergegenwärtigung. Schillers Ballade "Die Kraniche des Ibykus" auf Sprechschallplatte und Audiobook
- Caroline Pross: Döblins Adaptionen. Zur Gestaltung literarischer Vielstimmigkeit in Hörspiel und Hörbuch
- Cornelia Epping-Jäger: Rolf Dieter Brinkmann: "Die Wörter sind böse" / "Wörter Sex Schnitt"
- Natalie Bindzek: Literatur als Sprechtext. Peter Kurzeck erzählt das Dorf seiner Kindheit
- Waltraut und Christian Brückner: Das Hörbuch - Nur eine Zweitverwertung des Buchs? Ein Gespräch
- Hanjo Kesting: Vorlesen als Kunstform. Gedanken und Erinnerungen
- Literaturverzeichnis
- Notizen