0

Hugo Ball Almanach. Neue Folge 10

2019, Hugo Ball Almanach. Studien und Texte zu Dada 10/2019

Erschienen am 15.05.2019
22,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869167862
Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S., s/w Illustr.
Format (T/L/B): 1.3 x 23 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Zum zehnjährigen Jubiläum veröffentlicht der Hugo-Ball-Almanach eine Reihe bisher unbekannter Briefe Balls sowie Aufsätze zum Werk des Dada-Begründers. In den Beiträgen des neuen Almanachs wird u. a. die Frage nach dem Verhältnis von Anarchismus und Katholizismus in Balls Werk gestellt oder der Einfluss von Theorien der Lebensreform darauf untersucht. Es geht um Ernst Blochs Beziehung zu Hugo Ball, um dessen vor genau 100 Jahren erschienene 'Kritik der deutschen Intelligenz' sowie die Rezeption seiner Dada-Texte durch den niederländischen Dichter Lucebert. Ein weiterer Aufsatz thematisiert Fotografien und Inszenierungen von Emmy Hennings in der Dada-Zeit. Mit der Figur Balls im kubistischen Kostüm setzen sich Zeichnungen von Matthias Strugalla künstlerisch auseinander. Wie stets wird auch im aktuellen Band die Arbeit des Cabaret Voltaire in Zürich dokumentiert und stellen Rezensionen die jüngsten Publikationen zu Dada und Ball vor.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
edition Text & Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co K
Thomas Fischer / Volker Mehnert
produktsicherheit@boorberg.de
Levelingstr. 6a
DE 81673 München

Autorenportrait

Die Hugo-Ball-Gesellschaft wurde 1998 in Pirmasens gegründet. Sie gibt u. a. die gesammelten Werke Hugo Balls heraus.

Rezension

"Kehrtwenden eines Anarchisten (…) Die aktuelle Ausgabe des Hugo-Ball-Almanachs, der in gewohnter Akribie von Eckhard Faul zusammengestellt worden ist, beleuchtet nun einige besonders furiose Positionswechsel im Leben des intellektuellen Verwandlungskünstlers Hugo Ball." Michael Braun, Die Rheinpfalz, 4.7.2019 "Hintergründe zu Dada". Thomas Groß, Mannheimer Morgen, 31.7.2019 "Die Wundertüte feiert Jubiläum". Christian Hanelt, Die Rheinpfalz 26.6.2019

Inhalt

Einleitung - Hugo Ball: Briefe. Nachträge zur Briefausgabe von 2003. Gesammelt und kommentiert von Ernst Teubner - Ernst Teubner: Kommentar zu den Brief-Nachträgen - Reto Friedmann: Paradoxe Freiheit. Zum Verhältnis von Anarchismus und Katholizismus bei Hugo Ball - Marion Geiger: Hugo Balls Suche nach dem Paradies. Bezüge zwischen den Leitmotiven der Lebens- und der Theaterreform im Leben und Wirken Hugo Balls - Hans-Joachim Hahn: Hugo Ball und die Kritik der deutschen Intelligenz - Frank G. Bosman und Theo Salemink: An Dadas Mündung. Hugo Ball & Lucebert. Die Transition-Texte Anhang - Matthias Strugalla: Zwei Zeichenserien zu Hugo Ball - Adrian Notz: Die Entdeckung des Craze. Das vierzehnte Jahr im Cabaret Voltaire Rezensionen - ¿DADA? – Hugo Ball – Der Buchstabenkönig. Ein biografischer Dokumentarfilm von Karl Piberhofer (Magnus Wieland) - Hugo Ball: Die Flucht aus der Zeit. Unter Verwendung umfangreicher Vorarbeiten von Ernst Teubner hrsg. und kommentiert von Eckhard Faul und Bernd Wacker(Thomas Keith) - Elena Berns: Velimir Chlebnikov und Hugo Ball – Mythopoetik in der Avantgarde (Thomas Keith) - Nicola Behrmann: Geburt der Avantgarde – Emmy Hennings (Michael Braun) - Margret Greiner: Sophie Taeuber-Arp. Der Umriss der Stille. Romanbiografie (Walburga Krupp) - Raoul Hausmann: Photographs 1927–1936. Texts by Cécile Bargues (Bernhard Rusch) - Hannah Höch. Von Heiligensee in die Welt. Hrsg. von Cornelia Gerner und Karoline Hille (Hans Dieter Zimmermann) Adressen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Personenregister Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Lexika, Nachschlagewerke/Jahrbücher"

Alle Artikel anzeigen