0

Georgien. Baubezogene Kunst

Mosaiken der Sowjetmoderne 1960 bis 1990, Baubezogene Kunst/Art for Architecture

Erschienen am 20.09.2018, 1. Auflage 2019
38,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869226927
Sprache: Deutsch
Umfang: 280 S.
Format (T/L/B): 2.1 x 24.5 x 13.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Während die Bauten der Sowjetmoderne in ­Georgien schon seit einigen Jahrzehnten weltweit Anerkennung genießen, harrt die baubezogene Kunst dieser ­Epoche - die monumental-dekorativen Mosaiken - noch ihrer internationalen Entdeckung und Würdigung. Damals wie heute sind diese farbenprächtigen ­Mosaikbilder ein selbstständiger und dennoch un­trennbarer Bestandteil der Architektur in Georgien: Sie verweisen auf die Nutzung des jeweiligen Gebäudes, strukturieren seine Fassade oder verschmelzen gar mit ihm zu einem kunstvollen Ganzen. Gegenwärtig sind jedoch viele dieser Werke, die weit mehr als nur Träger staatlicher Propaganda waren, von der Zerstörung bedroht. Diese Publikation ist die erste systematische Dokumentation dieser einzigartigen Relikte sowjet­georgischer Mosaikkunst. Kenntnisreich führen Nini Palavandishvili und Lena Prents anhand von Fotos und kurzen Essays durch die facettenreiche Welt der sowjetischen Mosaiken in Georgien, die im Vergleich zu anderen sowjetischen Orten eigene Besonderheiten aufweist. Indem sie auf dieses bemerkenswerte künst­lerische Erbe einer vergangenen Epoche aufmerk­sam machen sowie dessen Schönheit und kulturelle Bedeutung aufzeigen, plädieren sie zugleich nachdrücklich für seinen Schutz und Erhalt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
DOM publishers
Dr. Philipp Meuser
info@dom-publishers.com
Caroline-von-Humboldt-Weg 20
DE 10117 Berlin

Autorenportrait

Nini Palavandishvili ist Kuratorin und Grafikdesignerin. Nach dem Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der UdK Berlin kehrte sie 2005 in ihr Heimatland Georgien zurück. Seitdem arbeitet sie an internationalen Kunstprojekten. Eine wichtige Rolle spielt dabei das sowjetische Erbe, statt seiner Exotisierung erforscht Nini Palavandishvili jedoch soziale und politische Kontexte sowie deren Interpretation im Rahmen kultureller Produktion. Ihr Hauptaugenmerk richtet sie auf künstlerische Arbeiten, die mittels innovativer Formen zum Diskurs über politische und soziale Themen anregen.

Weitere Artikel aus der Reihe "Baubezogene Kunst/Art for Architecture"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Palavandishvili, Nini/Prents, Lena"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst/Architektur"

Alle Artikel anzeigen