0

Der deutsche Pavillon der Expo67 in Montreal

Ein Schlüsselwerk deutscher Nachkriegsarchitektur, Grundlagen/Basics 89

Erschienen am 10.12.2019, 1. Auflage 2019
28,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869227511
Sprache: Deutsch
Umfang: 216 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 23 x 21.4 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Mit einem lebhaft geformten Zeltdach präsentierte sich die Bundesrepublik Deutschland auf der Expo 67 in Montreal als offene und aufgeklärte Gesellschaft. Der von Rolf ­Gutbrod und Frei Otto gestaltete Ausstellungspavillon war ein einzig­artiges Bauwerk - keine konventionelle ­Architektur, ­sondern dem ephemeren Charakter der Weltausstellungen entsprechend ein leicht erscheinendes Zelt, das die Ausstellungs­terrassen und den gewölbten Vortragssaal ­überdeckte. Schnell avancierte es unter dem Schlagwort Swinging ­Germany zum ­Publikumsliebling. Rolf Gutbrod, Frei Otto und ihre Teams, aber auch die Bau­herren wagten ein Experiment und setzten die Idee des ­Zeltes und der Holzlattenkuppel in innovativer Gestalt, einer bis dahin unvorstellbaren Größe und einer neu entwickelten Technik konsequent um. Zahllose Experimente bis hin zum Versuchsbau gingen der Errichtung des Pavillons voraus. Nach­folgende Bauten wie die Dachlandschaft der Olympischen Sportstätten in München 1972 oder die Multi­halle in Mannheim 1975 wären ohne das Vorbild ­Montreal kaum denkbar.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
DOM publishers
Dr. Philipp Meuser
info@dom-publishers.com
Caroline-von-Humboldt-Weg 20
DE 10117 Berlin

Autorenportrait

Dr. Joachim Kleinmanns (geb.1957) studierte ­Baugeschichte, Kunstgeschichte und ­Literaturgeschichte. 1985-2005 war er in der Denkmalpflege, im ­Museum und an der Universität tätig, seit 2006 am ­Archiv für Architektur und Ingenieurbau (saai). Er hat Ausstellungen zur Architektur- und ­Kulturgeschichte ­kuratiert und ist Herausgeber sowie Autor zahlreicher ­Publikationen zur Baugeschichte und Denkmalpflege.  Prof. Dr. Georg Vrachliotis (geb.1977) ist Professor für Architekturtheorie und Leiter des Archivs für Architektur und Ingenieurbau (saai) am Karlsruher Institut für Technologie.

Weitere Artikel aus der Reihe "Grundlagen/Basics"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst/Architektur"

Alle Artikel anzeigen