Beschreibung
Was ist Kommunikation und wie ist sie in einer veränderten Welt möglich? Wie wird sie beeinflusst und welchen Bedingungen ist sie unterworfen? Diesen und anderen Fragen geht der Band mit sechs Beiträgen aus Philosophie, Politik und Kulturwissenschaft nach und zeigt unterschiedlichste Perspektiven auf. Die Ansätze diskutieren die Frage, wie Kulturen einander im Dialog begegnen können und es zu einer gelingenden Verständigung kommen kann. Strukturen, zwischenmenschliche Beziehungen, unterschiedliche Emotionalität sowie Tradition und Medien, um nur einige zu nennen, werden hierbei wirksam. Diese und andere Einflüsse machen deutlich, dass selbst und gerade im Feld der Wissenschaft ein interdiszplinäres Arbeiten zur Herausbildung eines veränderten und ausgeweiteten Kommunikationsverständnisses eine Denk-Notwendig geworden ist.
Inhalt
InhaltEinleitung der HerausgeberHamid Reza Yousefi Dienst und Verrat am DenkenPeter Gerdsen Irdische Vernunft und kosmisches DenkenChristoph Böhr Kommunikation: die politische Dimension eines BegriffsHarald Seubert Gespräche zwischen den ArchipelenKlaus Fischer Dialektik der KommunikationChristian Schicha Veränderungsprozesse der Kommunikation in der Medienöffentlichkeit aus einer medienethischen PerspektiveHerausgeber und Autoren
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.