0

Die Morgenshow

Eine Anleitung für die Königsdisziplin im Radio, Praktischer Journalismus 106

Erschienen am 09.12.2019, 1. Auflage 2019
Auch erhältlich als:
24,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869624310
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 18.6 x 12 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Morgenshow ist die wichtigste Sendung des Tages im Radio. An den großen Shows kommerzieller Radiostationen schätzen die HörerInnen einerseits den "Rundum-Service" von Verkehrsmeldungen über (Lokal-)Nachrichten bis hin zu Comedys. Andererseits werden die Persönlichkeiten, die diese Sendungen präsentieren, für viele HörerInnen zu einem "akustischem Freund" und Begleiter am Morgen. Yvonne Malak zeigt praxisnah, wie die Elemente Moderation, Information, Storytelling, Musik und Promotion in der Morgenshow sinnvoll eingesetzt werden, um im Wettbewerb um die Hörergunst zu bestehen. Sie gibt außerdem hilfreiche Tipps zum Hörertelefon, zu Benchmarks, Teasing und der Redaktionskonferenz. Gastautoren wie Arno Müller oder Dennis Clark geben als Stars der Branche ihre Erfahrungen weiter.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Herbert von Halem Verlag
Herbert von Halem
produktsicherheit@halem-verlag.de
Boisseréestr. 9-11
DE 50674 Köln

Autorenportrait

Yvonne Malak arbeitet seit über 30 Jahren in der Radiobranche und berät seit 2006 mit ihrer Firma "my radio" Programmchefs, Geschäftsführer und Mitarbeiter.

Inhalt

VORWORT A PLOT, CHARAKTER, MARKENKERN A1 Der Markenkern A2 Der Plot A3 Das Puzzle beginnt – der Anchor A4 Die Co-Stars und die Zielgruppe A5 Die Protagonisten und ihre Aufgaben A6 Einführung und Entwicklung der Charaktere B DIE SHOW B1 Das Design der Show B2 Namen und Claim der Show B3 Aufbau und Uhren der Show B4 Erkenntnisse aus 25 Jahren Markforschung B5 Musik in der Morgenshow C BENCHMARKS, PFLICHTINHALTEUND DIE KÜR C1 Benchmarks – der Allrounder C2 Warum Geschichten alles sind C3 Die Heldenreise im Radio C4 Themen finden und kreativ umsetzen C5 Sex, Geld, Gesundheit C6 Umsetzungsvarianten C7 Themen on air bringen C8 Nachrichten und Service D ARNO MÜLLERS TOP-TIPPS E REDAKTIONSKONFERENZ UND SHOWPREP E1 Eckdaten für die Redaktionskonferenz E2 Ablauf der Redaktionskonferenz E3 Showprep E4 Kenneth Alan Maples Tipps Für Line-Producer E5 Besondere Situationen F PERSÖNLICHES F1 Persönliche Geschichten F2 Was eignet sich für Personality-Geschichten? F3 Emotion und Empathie G TEASING G1 Gründe fürs Teasing G2 Formen des Teasings H AIRCHECKS UND KONTROLLE DER SHOW I MORGENSHOW – SO SOCIAL Von Robert Kindermann J JUNGE SENDER ÜBER IHRE MORGENSHOWS K ELEMENTE IN DER SHOW UND FÜR DIE SHOW K1 Morgenshow-Promos immer mit Verabredung 2 Einsatz von Soundeffekten und Musikbetten L DIE WICHTIGSTEN TIPPSFÜR MODERATOREN DER MORGENSHOW L1 Die Dos für die Moderation L2 Die Don’ts für die Moderation L3 Lebt! X ANHANG X1 Glossar X2 Bildnachweis X3 Literatur und Links X4 Index

Weitere Artikel aus der Reihe "Praktischer Journalismus"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Malak, Yvonne"

Alle Artikel anzeigen