0

Wer beherrscht die Medien?

eBook - Die 50 größten Medien- und Wissenskonzerne der Welt

Erschienen am 22.02.2022, 1. Auflage 2022
Auch erhältlich als:
21,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869625836
Sprache: Deutsch
Umfang: 446 S., 4.38 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der Umsatz der 50 größten Medienkonzerne der Welt hat sich in den vergangenen fünf Jahren erneut verdoppelt. Ihre Macht ist so groß wie nie zuvor: Medienunternehmen beeinflussen politische Berichterstattung und produzieren in Zeiten der "Streaming Wars" eine nie dagewesene Fülle von Content; sie entscheiden über die Platzierung von Suchergebnissen, sammeln persönliche Daten und vermarkten Benutzerprofile; sie entführen Milliarden von Menschen in immer komplexere virtuelle Spielwelten, bewerten die Kreditwürdigkeit von Staaten und kontrollieren akademische Fachzeitschriften. Ihre Lenker und Manager zählen zu den bestverdienenden Angestellten Milliardäre und Millionäre mit exzellenten Kontakten zum politischen Establishment. In der von Grund auf aktualisierten neuen Ausgabe von "Wer beherrscht die Medien?" porträtieren Lutz Hachmeister, Christian Wagener und Till Wäscher die 50 größten Medienkonzerne der Welt und beschreiben dabei Konzernlenker, Geschäftsstrategien und historische Grundlagen.

Autorenportrait

Lutz Hachmeister, Dr. habil., geb. 1959 in Minden/Westfalen, ist Gründungsdirektor des Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik (Berlin/Köln). Till Wäscher, Dr. phil, arbeitet als Kommunikationsberater, Pressereferent und Autor. Promotion 2018 an der Universität Duisburg-Essen mit einer Arbeit zu politischen Kommunikationsstrategien von internationalen Digital Rights-NGOs. Christian Wagener, Jg. 1968, ist Gründungsgesellschafter der HMR Produktion GmbH (Köln/Berlin). Er ist seitdem dort in den Bereichen Produktionsleitung und Projektentwicklung als Redakteur, Co-Autor bzw. Regieassistent tätig.

Inhalt

Glossar Hinweis Danksagung Die größten Medienkonzerne der Welt 2020, Plätze 1-50 Die größten Medienkonzerne der Welt 2020, Plätze 51-100 Einleitung: Die neue Wissensökonomie und die alten Medienkonzerne. Von Lutz Hachmeister, Christian Wagener und Till Wäscher Einleitung: Die neuen Wissens- und Datenkonzerne in der Medienumwelt (2017). Von Lutz Hachmeister und Till Wäscher PORTRÄTS DER 50 GRÖSSTEN MEDIEN- UND WISSENSKONZERNE 2020 Alphabet Inc.; Comcast Corporation; Meta Platforms, Inc.; Tencent Holdings Ltd.; The Walt Disney Company; Apple Inc; Charter Communications Inc.; Sony Group Corporation; ByteDance Limited; WarnerMedia (AT&T Inc.); Shanghai Media Group; Microsoft Corporatio; Altice Europe N.V./Altice USA, Inc.; ViacomCBS, Inc.; Amazon.com, Inc.; Netflix, Inc.; Liberty Media Corporation/Qurate Retail, Inc.; News Corp./Fox Corp.; Bertelsmann SE& Co. KGa; Vivendi S.A.; Nintendo Company Ltd.; Baidu, Inc.; Dish Network Corporation; Hearst Communications, Inc.; NetEase, Inc; Discovery Inc.; Bloomberg L.P.; Rogers Communications, Inc.; beIN Media Group; RELX Group; Spotify AB; BBC; Activision Blizzard Inc.; ARD; S&P Global; Verizon Media; Bandai Namco Holdings Inc.; Yomiuri Shimbun Holdings / Nippon Television Holdings, Inc; Nippon Hoso Kyokai; Asahi Shimbun / TV Asahi; Nielsen Holdings plc; Sinclair Broadcast Group; Access Industries; Electronic Arts Inc.; Wolters Kluwer NV; Lagardère Media; Fuji Media Holdings; ProSiebenSat.1 Medi; Grupo Televisa; Nexstar Media Group Weiterführende Literatur Register

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.