Beschreibung
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Sachbuchpreis 2021, Sachbuch des Jahres.Durch keinen anderen Denker lernt man so gut kennen, was auch die 'Sattelzeit' genannt wurde: der Übergang des alten Europa in die moderne Gesellschaft. Ob Aufklärung, die Herrschaft Napoleons oder die Befreiungskriege, ob Industrialisierung, Vormärz oder die großen Entdeckungen - die Welt ändert sich während der Lebensjahrzehnte Georg Wilhelm Friedrich Hegels von Grund auf. Und zwar durch Ideen, die zu Revolutionen fu¨hrten: politische, industrielle, ästhetische und pädagogische. Nicht umsonst hat Hegel von der Philosophie verlangt, ihre eigene Zeit auf den Begriff zu bringen; nicht ewige Wahrheiten, nicht den Grund allen Seins, sondern die eigene Zeit in Gedanken. Ju¨rgen Kaube erzählt Hegels Leben, erläutert sein Werk und zeigt, wie jene epochalen Umbru¨che zum Versuch einer letzten Revolution fu¨hren: der des Denkens.Hegel wirkte unter anderem in Jena, dem intellektuellen Zentrum der Klassik mit inspirierender Nähe zu Schiller und Goethe, die er kannte wie die anderen Großen seiner Zeit. Als begnadeter Polemiker stritt er gern, etwa mit den Romantikern; als allseits Interessierter nahm er alles Neue auf. Aber auch dem Persönlichen schenkt Kaube alle Aufmerksamkeit: dem unehelichen Sohn Hegels etwa, der in Indonesien am Tropenfieber starb, oder Hegels Schwester, die an der republikanischen Verschwörung in Wu¨rttemberg mittat. - Eine faszinierende Biographie - und eine Zeit, in der sich die Welt, unsere Welt, neu formierte. Letzteres lässt dieses Buch auch zu unserer Gegenwart sprechen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Rowohlt Berlin Verlag GmbH
produktsicherheit@rowohlt.de
produktsicherheit@rowohlt.de
Kreuzbergstraße 30
DE 10965 Berlin
Autorenportrait
Jürgen Kaube, geboren 1962, ist Herausgeber der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung'. 2015 erhielt er den Ludwig-Börne-Preis. Kaube ist Autor mehrerer Bücher, die zu Bestsellern wurden. 'Hegels Welt' wurde mit dem Deutschen Sachbuchpreis als Sachbuch des Jahres 2021 ausgezeichnet.
Rezension
Geistesgeschichte ist bei Kaube Kulturgeschichte, und die Stärke Hegels war es, sich allen Wissensgebieten mit ganzer Person auszuliefern und dabei an den eigenen Erkenntnissen zu zweifeln. Dieses Sicheinlassen auf eine sich ändernde Welt macht Hegel so inspirierend für die Gegenwart, in der sich das unvoreingenommene Denken gegen falsche Gewissheiten, Wissenschaftsfeindlichkeit und Ausgrenzung von Schwächeren behaupten muss.
Kaubes Stärke ist der erzählende Ton, die gut gesetzte Pointierung und ein Humor, der keinen Spott nötig hat.
Jürgen Kaube weiß stilistisch elegant, farbensatt und unangestrengt zu erzählen ... Er misstraut den großen Umbruchserzählungen der Moderne - und erweist sich darin ganz als Hegelianer.
Ein großes Bildungserlebnis ... Jürgen Kaube erschließt in seiner Biografie den Reichtum der Gedanken wie der Wirklichkeit Hegels.
Außerordentlich kenntnisreich und klug, exzellent erzählt.
Ein Buch, das jeden mitnimmt ... Bestes Buch zum Hegel-Jubiläum!
Ein wahnsinnig gutes Buch ... Wir tauchen bei Kaube tatsächlich in Hegels Welt ein - der Titel verspricht nicht zu viel.
Die Stärke dieser Biographie ist, immer wieder aktuelle Bezüge aufzudecken ... Hier wird ein Denken in Bewegung präsentiert.
Was für ein federleichtes Buch ... Jürgen Kaube nimmt die Leser mit auf eine Entdeckung ... Wer dieses Buch liest, schaut aus dem Ballon auf die eigene Epoche, sieht, wie tiefgreifend Hegel die Moderne geprägt hat und dass der Weg zurück zu ihm ein Weg nach vorne sein könnte.
Mit «Hegels Welt» setzt Jürgen Kaube die Reihe der großen Biografien fort ... Er findet kluge Typologien, die einordnen, ohne aktualistisch zu sein.
Leseprobe
Leseprobe
Schlagzeile
Welt, Geist, Leben: Jürgen Kaubes große Hegel-Biographie zum 250. Geburtstag