0

Hypnolingusitik

eBook - Die Sprache der Hypnose verstehen und anwenden

Erschienen am 15.02.2013, 1. Auflage 2013
18,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783873879461
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S., 0.49 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Die Hypnose als psychotherapeutisches Instrument hat ihren okkulten Ruf längst hinter sich gelassen. Ob zum Stressabbau, zur Vorbereitung auf Prüfungen oder zur Entscheidungsfindung hypnotische Techniken erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Doch gerade für Anfänger in der Hypnotherapie ist es oftmals schwierig, Berührungsängste zu überwinden und einen gelungenen (sprachlichen) Einstieg in die Praxis zu finden. Gerhard Schütz und Horst Freigang bieten mit ihrem Buch fundierte Hilfe. Neben Hintergründen und Anwendungsmöglichkeiten der Hypnose legen sie den Schwerpunkt auf die didaktischen Elemente: - Wie erstelle ich einen hypnotischen Text? - In welcher Tonlage spreche ich meinen Klienten in die Hypnose? - Wie gehe ich mit schwer hypnotisierbaren Klienten um? Solche und ähnliche Fragen werden klar und prägnant sowie anhand vieler Beispiele erläutert.

Autorenportrait

Dr. Gerhard Schütz, ist Psychotherapeut in eigener Praxis und Wissenschaftsreferent der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Hypnose (DGZH) e.V., Trainer, Supervisor sowie Co-Leiter der Regionalstelle Berlin/Brandenburg der DGZH. Weitere Informationen unterwww.gerhard-schuetz.de

Dr. Horst Freigang, ist Trainer, Supervisor, Master-Supervisor und Trainer-Mentor (DGZH e. V.) sowie Mitautor mehrerer Bücher zum Thema Hypnose; seit 1992 Niederlassung in eigener zahnärztlicher Praxis in Berlin; Ausbildung in zahnärztlicher Hypnose und Kommunikation/NLP.

Leseprobe

Inhaltsangabe

Teil I - Grundstufe
Wie wirkt ein Hypnosetext?
Einfacher Aufbau eines hypnotischen Textes
Worte mit Überzeugungskraft

Hypnotische Textelemente
Die fünf Sinnessysteme
Permissive Formulierungen
Bindewörter
Positive Worte
Verlaufsform

Leerhypnose
Leerhypnotische Phrasen
Anwendung der Leerhypnose

Hypnose ohne Vorinformation

Negationen
Negative und positive Formulierungen in der Hypnose
Negationen bei abstrakt formulierten Sätzen

Visuell orientierte hypnotische Einleitungen
Einfache Reizmonotonisierung
Einfache visuelle Reizüberladung: Das Pendeln
Trennung von Wahrnehmungsfokus und Aufmerksamkeit
Endlosspirale

Akustisch orientierte hypnotische Einleitungen
Einfaches beruhigendes Sprechen
Einfaches beruhigendes Sprechen mit Fokus auf Dominanz verschiedener Sinnesqualitäten
Einfache akustische Konfusion

Teil II - Mittelstufe
Sprachliche Bedingungen
Atemrhythmus
Aussprache
Betonung

Hypnose und Erinnerung
Amnesie
Hypomnesie
Hypermnesie

Utilisierung von Störfaktoren

Die fokussierte Hypnose

Beeinflussung der Zeit
Erinnerungsmuster "Schmerz" auflockern
Schöne Erinnerungen zeitlich dehnen
Quälende Erinnerungen kontrollieren
Hypnotische Beschleunigung der Zeit

Nullreizfeld-Hypnose

Einfache Trancevertiefung

Auflösen von Widerstand

Gemischt strukturierte Hypnosen

Erzeugung von Halluzinationen
Positive Halluzination
Negative Halluzination

Teil III - Expertenstufe
Doppelinduktion
Gleichzeitiges Sprechen
Versetztes Sprechen
Versetztes und gleichzeitiges Sprechen in Kombination

Indirekte Trancevertiefung

Ideomotorische Bewegungen
Ideomotorische Bewegungen als Hypnosebeweis

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel vom Autor "Freigang, Horst/Schütz, Gerhard"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie/Angewandte Psychologie"

Alle Artikel anzeigen