Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783874403504
Sprache: Deutsch
Umfang: 140 S., 18 farbige Tab., 18 Illustr., 6 Prüfschema
Format (T/L/B): 1 x 16.5 x 11.5 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Mit vielen kurzweiligen Fällen vermittelt eine erfahrene Rechtsanwältin die Welt des Sachenrechts. Aus dem Inhalt:- Eigentum, Besitz und Anwartschaft Sachen, Gegenstände und Grundstücke Hypotheken, Grundschulden und Dienstbarkeiten Spezialität, Publizität und Typenzwang Ein Lernbuch für Studierende an Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien.Ihr Plus: 20 Übersichten und 6 Prüfschemata.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
Anne Fiedler
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin
Autorenportrait
Cornelia S. Leicht studierte Jura in Heidelberg und Lausanne (Schweiz) und ist seit 1988 Rechtsanwältin aus Leidenschaft. Seit 2013 ist sie auch Fachanwältin für Arbeitsrecht. Cornelia S. Leicht arbeitet nach Stationen in Stuttgart, der Region Baden-Baden und in Speyer seit 2012 in einer Kanzlei für Wirtschaftsrecht mit elf Berufsträgern an den Standorten Karlsruhe, Frankfurt/Main und München. Ihre Schwerpunkte liegen in der Beratung und Vertretung von Unternehmen und Unternehmern im Arbeitsrecht, dem privaten Baurecht und dem allgemeinen Vertragsrecht.
Inhalt
I. Allgemeines
Lektion 1: Grundsätze des Sachenrechts – Lektion 2: Sachen – Lektion 3: Besitz
II. Eigentum an beweglichen Sachen
Lektion 4: Eigentumserwerb – Lektion 5: Eigentumssicherung und Herausgabe – Lektion 6: Eigentümer-Besitzer-Verhältnis – Lektion 7: Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch
III. Eigentum an Grundstücken
Lektion 8: Eigentumserwerb vom Berechtigten und Vormerkung – Lektion 9: Eigentumserwerb vom Nichtberechtigten – Lektion 10: Widerspruch, Grundbuchberichtigung und Grundbuch
IV. Beschränkt dingliche Rechte
Lektion 11: Dienstbarkeiten – Lektion 12: Vorkaufsrecht und Reallast – Lektion 13: Hypothek – Lektion 14: Grundschuld
Sachregister