Beschreibung
Einsäulen, Zweisäulen, Fahrschienen, Radgreifer, Reihen-Stempel, Montage, Arbeitssicherheit, UnfallveModerne Hebeanlagen existieren in unzähligen Ausführungen und gehören zum Werkstattalltag. Der Autor Dr. Marcel Schoch schafft erstmals die nötige Transparenz, beschreibt unterschiedliche Typen und Konstruktionen. Er stellt im Detail die aktuellen Bauarten und Ausführungen vor. Entsprechende Übersichten stellen Vor- und Nachteile der Hebebühnen gegenüber. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit dem Anheben von Oldtimern, mit Spezialkonstruktionen, der Montage einer Hebebühne sowie mit der Arbeitssicherheit, Unvallverhütung, Prüfung, Unterweisung, Hebebühne, Werkstattausrüstung.
Rezension
"Unser tägliches Werkstattgeschäft wird zentral durch den Einsatz der richtigen Hebetechnik bestimmt. Umso wichtiger ist die Auswahl der Bühnen. Die Fachbroschüre 'Moderne Hebetechnik' von Dr. Marcel Schoch liefert die nötige Transparenz und Hilfestellung sowie wertvolle Zusatztipps."
Wolfgang Schelbert, Inhaber Wolfis Garage, Seeshaupt
Inhalt
• Die Zweisäulen-Hebebühne (Über-/Unterflur)
• Die Einsäulen-Hebebühne (Über-/Unterflur)
• Fahrbahn-Hebebühnen (Über-/Unterflur)
• Radgreif-Anlagen, Reihen-Stempel-Hebebühnen, Grube und Grubenheber
• Services von Herstellerseite
• Die Montage von Hebebühnen – bauliche Voraussetzungen
• Arbeitssicherheit, Unfallverhütung, bestimmungsgemäßer Betrieb
• Der Zustand der Hebetechnik, Prüfung und Unterweisung
• Motorradhebebühnen, Lkw-Hebebühnen
• Das Anheben von Oldtimern
• Sonderkonstruktionen und Zubehör