0

Laubgehölze

Eigenschaften, standörtliche und bautechnische Verwendbarkeit von Laubgehölzen

Erschienen am 01.01.1990
20,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783876170756
Sprache: Deutsch
Umfang: 160
Format (T/L/B): 25.0 x 19.0 cm

Beschreibung

Dieses Werk soll vor allem Antworten auf drei Fragen geben, mit denen sich Fachleute, die ingenieurbiologische Maßnahmen zu planen, zu beurteilen, zu genehmigen oder auszuführen haben, immer wieder auseinandersetzen müssen: 1. Welche ingenieurbiologisch wichtigen Eigenschaften haben die Gehölzarten, und wie und wo können sie entsprechend diesen Eigenschaften bei ingenieurbiologischen Baumaßnahmen eingesetzt werden? Beispiel: Welche ingenieurbiologischen Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten hat die Purpur-Weide (Salix purpurea)? 2. Welche Arten können an einem bestimmten Standort verwendet werden? Beispiel: Welche Gehölzarten können an einem Unterlauf eines Heißgewässers im Bereich der Weichhölzerie angesiedelt werden? 3. Welche Arten können für diese oder jene ingenieurbiologische Bauweise eingesetzt werden? Beispiel: Welche Gehölzarten eignen sich für den Bau einer Spreitlage zum Uferschutz? Aus dem Inhalt - Ingenieurbiologisch wichtige Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten einheimischer Laubhölzerarten - Gehölzarten für häufig in der Bundesrepublik vorkommende Standorte - Gehölzarten für die gebräuchlichsten ingenieurbiologischen Bauweisen

Weitere Artikel vom Autor "Schlüter, Uwe"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

16,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

30,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Biologie"

Alle Artikel anzeigen