0

zurückzukehren - das ist die Kunst

Hugo von Hofmannsthals publizistisches und dramatisches Werk 1914-1929

Erschienen am 21.01.2004, 1. Auflage 2004
75,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783883091457
Sprache: Deutsch
Umfang: LXIII, 400 S.
Einband: kartoniertes Buch

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Traugott Bautz GmbH
Frau Susanne Bierwirth
bautz@bautz.de
Ellernstr. 1
DE 99734 Nordhausen
www.bautz.de

Inhalt

Inhaltsverzeichnis Siglen- und Abkürzungsverzeichnis Vorwort 1 Hofmannsthal, der Erste Weltkrieg und die Zeitliteratur - Historische und theoretische Voraussetzungen 1.1 Historische Voraussetzungen 1.2 Das Zeitstück - Ein Theater des Neuen 2 Österreich: Hofmannsthals Journalismus 1914-1917 2.1 Journalismus als literarische Textform und Zeitliteratur 2.2 Journalismus und Drama 2.3 Österreich als Idee Exkurs: Die "Ideen von 1914" 3 Österreichische Tragödie: Der Schwierige (1917-1920) 3.1 Das Motiv der Heimkehr 3.2 Heimkehr - ein episches oder ein dramatisches Motiv? 3.3 Der Schwierige als österreichisches Zeitstück und Heimkehrerdrama 3.3.1 Das Zeitstück Der Schwierige: Der Krieg als Thema 3.3.2 Der Heimkehrerkonflikt und seine Lösung: Neukonstitution von Partnerschaft und Neukonstitution von Gesellschaft 4 Sprache und Literatur: Hofmannsthals Journalismus 1918-1929 4.1 Wechsel des Themas - Literatur und Sprache als neue Hauptthemen 4.1.1 Literatur, Sprache und Kulturpolitik - Statistische Befunde 4.1.2 Typologie der Texte 4.2 Tradition und Zeitgenossenschaft 4.3 Österreich als literarische Lebensform 5 Die mythologische Oper als Heimkehrerdrama und Zeitstück: Die ägyptische Helena (1919-1928) 5.1 Die Oper als Drama 5.2 Zum Stoff der Ägyptischen Helena 5.3 Die ägyptische Helena als Zeitoper 5.4 Die ägyptische Helena als Heimkehreroper 6 Heimkehr und Synthese - Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation (1927) Exkurs: Konservative Revolution368-372 Anhang A Verzeichnis und Tabellen zu den Erstveröffentlichungen von Hofmannsthals journalistischen Texten 1914-1929 B Hofmannsthals Reden 1914 bis 1929 C Literaturverzeichnis a Hilfsmittel b Primärtexte und Zeitdokumente c Sekundärliteratur d Internetquellen D Heimkehreropern E Nachweise der Motti