0

Ich glaube den interreligiösen Dialog

Zugänge zu Leben und Wirken des Wegbereiters Reinhard von Kirchbach

Erschienen am 08.02.2008
35,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783883094380
Sprache: Deutsch
Umfang: 326 S.

Beschreibung

Zehn Jahre nach seinem Tod stellen Freunde und Weggefährten in 17 gut aus-gewählten Beiträgen die beeindruckende Persönlichkeit Reinhard von Kirchbach (1913-1998) vor. Es sind Erinnerungen an einen Seelsorger, einen Freund; Wür-digungen eines tiefgläubigen Grenzgängers, voller Achtung, aber nicht unkri-tisch. Im Zentrum steht sein ungewöhnlicher Weg, eine kleine Gruppe von Christen, Muslimen, Hindus, Buddhisten (und einen Humanisten) zu sammeln, um jeweils für zwei Monate gemeinsam zu leben, zu beten, zu meditieren. Dazu traf man sich über 14 Jahre in verschiedenen Ländern in fast klösterlicher Abge-schiedenheit. Die Würdigungen der langjährigen Weggefährten, die vielen Zitate aus Gebeten von Kirchbachs, eine Beschreibung seiner Dialogprojekte und eine ausführliche Darstellung seiner Theologie zeigen den früheren Schleswiger Propst als einen aus dem Gebet schöpfenden und gelehrten Menschen. Um Gott in den anderen zu begegnen, begann er seinen langjährigen Dialog. Begegnung, in deren Mitte eben das Gebet steht, ist ein Überschreiten aller Grenzen zwi-schen Menschen von Gott her, ohne dass Religionen sich vermischen. Von den Weggefährten aus anderen Religionen ist Aufschlussreiches über ihre Motivati-on zum Dialog und ihre Reaktion auf diesen Ansatz zu erfahren, für den von Kirchbach z. B. keinen jüdischen Beteiligten finden konnte. In Nordelbien und darüber hinaus warb er in vielen Vorträgen und Schriften für den Dialog als Be-gegnung mit Gott in den anderen; die Projektskizze ist Teil des Buches. Leben-dig und gut lesbar beschreibt es einen Menschen und sein Vorhaben, das bei al-len Grenzen auf erfrischend unzeitgemäße Weise einer Verzweckung des inter-religiösen Dialoges zu zivilgesellschaftlicher Zähmung ein spirituelles "Macht"-wort entgegensetzt und Gott in den Mittelpunkt stellt. Dr. Michael Biehl in: "weltbewegt" Okt.-Nov. 2008 - Zeitschrift des Nordelbischen Missionszentrums, Seite 25

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Traugott Bautz GmbH
Frau Susanne Bierwirth
bautz@bautz.de
Ellernstr. 1
DE 99734 Nordhausen

Leseprobe

InhaltsangabeInhaltsverzeichnis Inhalt Vorwort Reinhard von Kirchbach "Ein Projekt zum interreligiösen Dialog" Friedrich von Kirchbach Tabellarischer Lebenslauf Reinhard von Kirchbachs Otto von Campenhausen Mein Freund Reinhard von Kirchbach Christa Wulf "Sie brauchen hier alle mehr Stille" Michael Möbius "Immer wie ein Stein, den Gott zum Leben bringt" Dietrich Heyde Erinnerungen an Reinhard von Kirchbach und seine Schleswiger Zeit Mehdi Razvi (befragt von Michael Möbius) Diese wunderbare Tür Govindh Bharathan Ein Wort über Papa Reinhard A Man For All Seasons - Ganz im Hier und Jetzt Olande Ananda (im Gespräch mit Michael Möbius) Er wollte in sich selber das Unverständnis überwinden Hans Christian Knuth / Redlef Neubert-Stegemann "Je näher ich zu Gott komme, desto jünger werde ich" Gemeinsame Erinnerungen an Reinhard von Kirchbach Peter Adams Ein Schwiegervater vom Himmel Deepal Sooriyaarachchi Unter dem Kreuz lauschte ich den Unterweisungen Buddhas Mahmood Rashid Das war Reinhard, ein Mystiker und großer Sufi unserer Zeit Olaf Schumann Gedanken an Reinhard von Kirchbach Katrin Binder Ausflüge an der "Kette um die Welt" HansChristoph Goßmann "Den anderen glauben" Erfahrungen mit dem Dialogverständnis von Reinhard von Kirchbach Joachim Wietzke Reinhard von Kirchbach - Grenzgänger des Glaubens Gespräch von Knut Kammholz mit Reinhard von Kirchbach "Gott kennt keine Grenzen" Die Autorinnen und Autoren

Inhalt

Inhaltsverzeichnis Inhalt Vorwort Reinhard von Kirchbach "Ein Projekt zum interreligiösen Dialog" Friedrich von Kirchbach Tabellarischer Lebenslauf Reinhard von Kirchbachs Otto von Campenhausen Mein Freund Reinhard von Kirchbach Christa Wulf "Sie brauchen hier alle mehr Stille" Michael Möbius "Immer wie ein Stein, den Gott zum Leben bringt" Dietrich Heyde Erinnerungen an Reinhard von Kirchbach und seine Schleswiger Zeit Mehdi Razvi (befragt von Michael Möbius) Diese wunderbare Tür Govindh Bharathan Ein Wort über Papa Reinhard A Man For All Seasons - Ganz im Hier und Jetzt Olande Ananda (im Gespräch mit Michael Möbius) Er wollte in sich selber das Unverständnis überwinden Hans Christian Knuth / Redlef Neubert-Stegemann "Je näher ich zu Gott komme, desto jünger werde ich" Gemeinsame Erinnerungen an Reinhard von Kirchbach Peter Adams Ein Schwiegervater vom Himmel Deepal Sooriyaarachchi Unter dem Kreuz lauschte ich den Unterweisungen Buddhas Mahmood Rashid Das war Reinhard, ein Mystiker und großer Sufi unserer Zeit Olaf Schumann Gedanken an Reinhard von Kirchbach Katrin Binder Ausflüge an der "Kette um die Welt" Hans-Christoph Goßmann "Den anderen glauben" Erfahrungen mit dem Dialogverständnis von Reinhard von Kirchbach Joachim Wietzke Reinhard von Kirchbach - Grenzgänger des Glaubens Gespräch von Knut Kammholz mit Reinhard von Kirchbach "Gott kennt keine Grenzen" Die Autorinnen und Autoren

Weitere Artikel vom Autor "Hans Ch Gossmann/Michael Möbius"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

9,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

15,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,95 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

34,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

25,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen