0

Der Ukraine-Krieg 2014

Völkerrecht, historische Wurzeln, EU-Außenpolitik - westliche Dekadenz versus alteuropäische Moral

Erschienen am 01.10.2014, 1. Auflage 2014
30,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783883099323
Sprache: Deutsch
Umfang: 317 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 22.5 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Band erläutert den gegenwärtigen Konflikt vor dem Hintergrund einer langen, geistesgeschichtlichen Perspektive, in der Putin wohl zu Recht auf die problematischen Aktionen von Pussy Riot (und analoger Skandale en masse im Westen) verweisen kann, um dagegen die Religiosität der großen Mehrheit der Russen zu bewahren (russische Seele). Dazu kommen völkerrechtliche und außenpolitische Erläuterungen aus der Sicht beider Seiten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Traugott Bautz GmbH
Frau Susanne Bierwirth
bautz@bautz.de
Ellernstr. 1
DE 99734 Nordhausen

Inhalt

Gliederung Einleitung 1 Krimkrise und Völkerrecht (Markus Porsche?Ludwig) 2 Rom oder Athen (Jürgen Bellers) 3 Die Gemeinsame Außen? und Sicherheitspolitik der EU bei Konfliktfällen am Beispiel der Ukrainekrise (Alexander Dyk) ANHANG 1 Die russische Sicht des Westens: Der Antichrist (Wladimir Solowjów) 2 Die russische Selbstsicht: Die Brüder Karamasow (Fjodor Dostojewski) Abkürzungen Die Autoren

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft/Sonstiges"

Alle Artikel anzeigen