Beschreibung
Theo van Doesburg (1883-1931), als Maler, Dichter, Kunstschriftsteller und Architekt, geradezu der Archetyp eines Avantgardisten, begründete zusammen mit Piet Mondrian und dem Architekten Jacobus Dud 1917 die einflussreiche Gruppe "De Stijl". Später arbeitete er im Bauhaus in Weimar. Die Ausgabe enthält neben den früh veröffentlichten Texten auch einige Erstdrucke (z. B. den häufig zitierten Brief "Stern!" von 1914) und sie schöpft aus dem umfangreichen Nachlass Doesburgs. Wichtigster Text des Bandes ist das große Romanfragment "Das Andere Gesicht", in dem die gesamte literarische Arbeit Theo van Doesburgs ihren Niederschlag findet. Ausführliche Anmerkungen, eine biografische Chronologie sowie eine Bibliografie runden den Band ab.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
edition Text & Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co K
Thomas Fischer / Volker Mehnert
produktsicherheit@boorberg.de
Levelingstr. 6a
DE 81673 München
Autorenportrait
Jörg Drews (1938-2009). Studierte Germanistik, Anglistik und Geschichte in Heidelberg, München und London und wurde 1966 mit einer Dissertation über Albert Ehrenstein promoviert. Redakteur und Literaturkritiker bei der "Süddeutschen Zeitung". Seit 1973 Professor für Literaturkritik und Literatur des 20. Jh. an der Universität Bielefeld. Forschungsschwerpunkte: Arno Schmidt (Hg. des "Bargfelder Bote"); Johann Gottfried Seume (1995 Gründer der Johann-Gottfried-Seume-Gesellschaft zu Leipzig); seit 1977 Mithrsg. der "Frühen Texte der Moderne"; Mitbegründer des Bielefelder Colloquiums Neue Poesie; seit 2002 Vorsitzender der Jury des Hörspielpreises der Kriegsblinden.
Inhalt
Stern! Ein Brief (1914)
Sechs Gedichte (1913/1921)
Stilleben (1914/1921)
Ich komm. Der Verbrecher. Zwei Gedichte (1915/1921) Der Priesterkünstler (1916)
Der Zug. Fabrik. Zwei Gedichte (1915/1921)
Centra Pats (1915/1921)
Soldaten (1916/1921)
Expressionistisch-literarische Kompositionen (1919)
Der schwarze Fleck. Simultaneistische Skizze (1920)
II. Manifest des "Stijl" 1920, Literatur
X-Bilder (1920 bis 1921)
Das Andere Gesicht. Aphorismen (1920 bis 1921)
Einführung in die neue Verskunst (1921)
Grundlagen einer neuen Versgestaltung (1921)
Buchstabenklangbilder (1921)
Kritische Tesserakte (1921)
Zwei Gedichte in französischer Sprache (1921)
Fünf Manifeste (1921 und 1922)
ChRoNiK-MéCaNo (1922)
Ernest. Drama (1922)
9 X B (1923)
Charakteristik des Dadaismus (1923)
Pariser Neuheiten Motiv: NUR (1923).
Caminoskopie. Eine antiphilosophische Lebensbetrachtung ohne Faden oder System von Aldo Camini (1921 bis 1924)
Symptome einer Rekonstruktion der Dichtkunst in Holland (1923)
Von der Gestaltenden Literatur (1926)
Das Andere Gesicht. Sein. Ein Gedicht (1926)
Vom Wort und von der Literatur 1917-1927 (1927)
Das Andere Gesicht. Abstrakter sur-humanistischer Roman (1926 bis 1928).
Zu den Texten
Anmerkungen
Biographische
Zeittafel
Bibliographie
Nachwort. Der Dichter Theo van Doesburg, das Eine und das Andere Gesicht (1983)