Beschreibung
Wolfgang Hildesheimers "Lieblose Legenden" gelten als Klassiker der absurden Literatur, sein Mozartbuch war ein Bestseller. Hier gilt es darüber hinaus weitere Facetten des vielseitigen Künstlers kennenzulernen: den Bildenden Künstler, den Verfasser einer skandalösen "perfekten Biografie", den Hörspiel- und Theaterautor.
Inhalt
- Walter Jens: Wolfgang Hildesheimer: ein bildender Künstler
- Wolfgang Hildesheimer: Die letzten Zettel
- Peter Horst Neumann: Hildesheimers Ziel und Ende. Über "Marbot" und die Folgerichtigkeit des Gesamtwerks
- Günter Blamberger: Der Rest ist Schweigen. Hildesheimers Literatur des Absurden
- Franz Loquai: Auf der Suche nach Weite. Zur Prosa Wolfgang Hildesheimers
- Oscar van Weerdenburg: Hildesheimers Mozartbuch
- Alexander von Bormann: Der Skandal einer perfekten Biographie
- Wolfgang Hildesheimer / Hanjo Kesting: "Mozart" und "Marbot" - Spiegelbücher? Ein Gespräch
- Christoph F. Lorenz: Das fragende Theater des Wolfgang Hildesheimer
- Manfred Lauffs: Reden ist Gold
- Heinz Puknus: Das Scheitern der Welt. Hildesheimers Hörspiele der siebziger Jahre
- Volker Jehle: Vita Wolfgang Hildesheimer
- Volker Jehle: Bibliographie
- Notizen