Beschreibung
Inhaltsangabe- Heinz-Klaus Metzger: Verhältnis zur Tradition Wolfgang Schlüter: Die Wunde Mahler Hans Mayer: Gustav Mahler und die Literatur Ugo Duse: Der volkstümliche Ursprung des Mahlerschen Liedes Hans Rudolf Zeller: Zum "Lied von der Erde" Siegfried Mauser: Die Rezitative im "Abschied" Raymond Joly: Gustav Mahler Psychoanalytische Anmerkungen Dieter Schnebel: Das Schöne an Mahler Constantin Floros: Tragische Ironie und Ambivalenz bei Mahler Wolf Rosenberg: Analytische Betrachtungen einiger Werke Gustav Mahlers William DeFotis: Mahlers Neunte Symphonie Peter Oswald: Subkutane Seismographen HeinzKlaus Metzger: Einige kompositorische Folgen Mahlers Werner Klüppelholz: Marginalien Reinhard Kapp: SchumannReminiszenzen bei Mahler
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
edition Text & Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co K
Thomas Fischer / Volker Mehnert
produktsicherheit@boorberg.de
Levelingstr. 6a
DE 81673 München
Autorenportrait
Heinz-Klaus Metzger (1932-2009), war ein deutscher Musiktheoretiker und Musikkritiker. Er galt als einer der bedeutendsten Theoretiker der Neuen Musik nach 1945.
Inhalt
- Heinz-Klaus Metzger: Verhältnis zur Tradition
- Wolfgang Schlüter: Die Wunde Mahler
- Hans Mayer: Gustav Mahler und die Literatur
- Ugo Duse: Der volkstümliche Ursprung des Mahlerschen Liedes
- Hans Rudolf Zeller: Zum "Lied von der Erde"
- Siegfried Mauser: Die Rezitative im "Abschied"
- Raymond Joly: Gustav Mahler - Psychoanalytische Anmerkungen
- Dieter Schnebel: Das Schöne an Mahler
- Constantin Floros: Tragische Ironie und Ambivalenz bei Mahler
- Wolf Rosenberg: Analytische Betrachtungen einiger Werke Gustav Mahlers
- William DeFotis: Mahlers Neunte Symphonie
- Peter Oswald: Subkutane Seismographen
- Heinz-Klaus Metzger: Einige kompositorische Folgen Mahlers
- Werner Klüppelholz: Marginalien
- Reinhard Kapp: Schumann-Reminiszenzen bei Mahler