Beschreibung
- Heinrich Poos: Hugo Wolfs Klavierlied 'An den Schlaf'. Eine ikonographische Studie Sebastian Urmoneit: Mignons 'Sehnsuchtslied' Ute Ringhandt: Der Ton der schönen Natur. Hugo Wolfs EichendorffVertonung 'Nachtzauber' Christian Thorau: 'In der Frühe'. Mörikes 'Zeit' in Hugo Wolfs Musik Albrecht Dümling: 'Ganz einzig in ihrer Art.' Ironie und Realismus in Hugo Wolfs Alten Weisen nach Gottfried Keller Hartmut Fladt: Der Geniale Dilettant. Kriterien der WolfKritik Rainer Riehn: Werkverzeichnis
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
edition Text & Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co K
Thomas Fischer / Volker Mehnert
produktsicherheit@boorberg.de
Levelingstr. 6a
DE 81673 München
Autorenportrait
Heinz-Klaus Metzger (1932-2009), war ein deutscher Musiktheoretiker und Musikkritiker. Er galt als einer der bedeutendsten Theoretiker der Neuen Musik nach 1945.
Inhalt
- Heinrich Poos: Hugo Wolfs Klavierlied "An den Schlaf". Eine ikonographische Studie
- Sebastian Urmoneit: Mignons "Sehnsuchtslied"
- Ute Ringhandt: Der Ton der schönen Natur. Hugo Wolfs Eichendorff-Vertonung "Nachtzauber"
- Christian Thorau: "In der Frühe". Mörikes "Zeit" in Hugo Wolfs Musik
- Albrecht Dümling: "Ganz einzig in ihrer Art ...". Ironie und Realismus in Hugo Wolfs "Alten Weisen" nach Gottfried Keller
- Hartmut Fladt: Der Geniale Dilettant. Kriterien der Wolf-Kritik
- Rainer Riehn: Werkverzeichnis