Beschreibung
Bei der Studie handelt es sich um eine überarbeitete Fassung der bei Hermann Schweppenhäuser entstandenen Dissertation Renate Wielands. Sie konfrontiert darin ein Werk der Dichtung, "Faust II", mit einem der Philosophie, Hegels "Phänomenologie des Geistes". Der Vergleich zählt zu den seltenen philosophischen Kommentaren zu Werken der Literatur.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
edition Text & Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co K
Thomas Fischer / Volker Mehnert
produktsicherheit@boorberg.de
Levelingstr. 6a
DE 81673 München
Autorenportrait
Renate Wieland, Studium der Musik, Germanistik und Philosophie (bei Bloch und Adorno). Promotion mit einer Studie über die Ästhetik von Goethe und Hegel. Assistentin im Fach Philosophie an der Universität Lüneburg. Dem schloss sich eine langjährige musikpädagogische Tätigkeit an.