0

Frankfurter Adorno Blätter V

Frankfurter Adorno Blätter 5

Erschienen am 31.12.1998
Auch erhältlich als:
19,50 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783883775616
Sprache: Deutsch
Umfang: 211 S.
Format (T/L/B): 1.4 x 21 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die im Auftrag des Theodor W. Adorno Archivs von Rolf Tiedemann herausgegebene Reihe "Frankfurter Adorno Blätter" wurde im Jahr 2003 abgeschlossen. Mit dieser Buchreihe informierte über mehr als zehn Jahre das Theodor W. Adorno Archiv in Frankfurt am Main über seine Arbeit: durch Abhandlungen und essayistische Beiträge über den Philosophen und Komponisten Adorno und sein Werk sowie über Kritische Theorie insgesamt. Im Vordergrund stehen unveröffentlichte Texte und Dokumente aus dem Archiv selber. Daneben werden in der Reihe auch ähnlich intendierte Arbeiten befreundeter Autoren publiziert.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
edition Text & Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co K
Thomas Fischer / Volker Mehnert
produktsicherheit@boorberg.de
Levelingstr. 6a
DE 81673 München


Autorenportrait

Rolf Tiedemann, geb. 1932, promovierte bei Theodor W. Adorno und Max Horkheimer mit der ersten Dissertation über Walter Benjamin. Wissenschaftlicher Mitarbeiter, später persönlicher Assistent von Adorno am Institut für Sozialforschung in Frankfurt. Herausgeber der "Gesammelten Schriften" von Adorno und, gemeinsam mit Hermann Schweppenhäuser, von Benjamin. 1985-2002 Direktor des Theodor W. Adorno Archivs in Frankfurt. Initiator der "Nachgelassenen Schriften" Adornos, von denen er selber sechs Bände herausgegeben hat. Ehrendoktor der Universität Hannover.

Inhalt

- Rolf Tiedemann: "Gegenwärtige Vorwelt". Zu Adornos Begriff des Mythischen (I) - Theodor W. Adorno: Geschichtsphilosophischer Exkurs zur Odyssee. Frühe Fassungen von Odysseus oder Mythos und Aufklärung - Theodor W. Adorno und Karl Kerényi: Mythologie und Aufklärung. Ein Rundfunkgespräch - Theodor W. Adorno: Das Problem des Idealismus. Stichworte zur Vorlesung 1953/54 - Theodor W. Adorno: Um Benjamins Werk. Briefe an Gershom Scholem 1939-1955 - Iring Fetscher: Wem schulden wir Gerechtigkeit? Marginalie zu Brecht und Benjamin - Michael Schwarz: Ein beschlagener Bürohengst. Der neue Advokat von Kafka und seine Aufnahme bei Benjamin - Rolf Tiedemann: Erinnerung an Scholem - Walter Boehlich: Ein Platz für Adorno - Editorische Notiz

Weitere Artikel aus der Reihe "Frankfurter Adorno Blätter"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

21,50 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Rolf Tiedemann"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

14,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

38,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

23,00 €
inkl. MwSt.

Nachfragen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

18,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen