0

Richard Strauss: Der griechische Germane

IX/2005, MUSIK-KONZEPTE 129/130

Erschienen am 31.12.2005
18,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783883778099
Sprache: Deutsch
Umfang: 146 S.
Format (T/L/B): 1.2 x 23 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Inhaltsangabe- Vorwort Walter Werbeck: Der "griechische Germane". Griechische Antike und Mythologie im Werk von Richard Strauss eine vorläufige Bilanz Günter Schnitzler: Ästhetische Konzepte in den "GriechenOpern" von Hofmannsthal und Strauss Michael Walter: "Elektra" germanisches Fortissimo und ästhetische Konstruktion Bryan Gilliam: "Ich bin ein anderer, als ich war!". "Ariadne auf Naxos" das Konzept der Verwandlung und die Ablehnung der griechischen Tragödie Katharina Hottmann: "Wie nie ein Sterblicher sein Weib je sah". Zur Dramaturgie der Blicke in "Die Ägyptische Helena" Rebekka Sandmeier: "Daphne" Symbol des ewigen Kunstwerks Reinhold Schlötterer: Richard Strauss, "Der griechische Germane", und seine letzte mythologische Oper "Die Liebe der Danae" Abstracts Bibliografische Hinweise Zeittafel Autorinnen und Autoren

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
edition Text & Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co K
Thomas Fischer / Volker Mehnert
produktsicherheit@boorberg.de
Levelingstr. 6a
DE 81673 München

Autorenportrait

Ulrich Tadday, geb. 1963, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen; seit 2004 Herausgeber der Neuen Folge der "Musik-Konzepte"; Herausgeber des "Schumann-Handbuches".

Inhalt

- Vorwort - Walter Werbeck: Der "griechische Germane". Griechische Antike und Mythologie im Werk von Richard Strauss – eine vorläufige Bilanz - Günter Schnitzler: Ästhetische Konzepte in den "Griechen-Opern" von Hofmannsthal und Strauss - Michael Walter: "Elektra" – germanisches Fortissimo und ästhetische Konstruktion - Bryan Gilliam: "Ich bin ein anderer, als ich war!". "Ariadne auf Naxos" – das Konzept der Verwandlung und die Ablehnung der griechischen Tragödie - Katharina Hottmann: "Wie nie ein Sterblicher sein Weib je sah". Zur Dramaturgie der Blicke in "Die Ägyptische Helena" - Rebekka Sandmeier: "Daphne" – Symbol des ewigen Kunstwerks - Reinhold Schlötterer: Richard Strauss, "Der griechische Germane", und seine letzte mythologische Oper "Die Liebe der Danae" - Abstracts - Bibliografische Hinweise - Zeittafel - Autorinnen und Autoren

Weitere Artikel aus der Reihe "MUSIK-KONZEPTE"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

44,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

26,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

38,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

26,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

38,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Ulrich Tadday"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

44,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

26,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

38,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

26,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Musik/Musikgeschichte"

Alle Artikel anzeigen