0
×

Warnmeldung

Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.

Karl Marx zur Einführung

Zur Einführung

Erschienen am 08.05.2018, 2. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
15,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783885068068
Sprache: Deutsch
Umfang: 264 S.
Format (T/L/B): 2 x 17.1 x 12.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Karl Marx, ein unermüdlicher Theoretiker, hat keine Doktrin aufgestellt, sondern las, exzerpierte, kommentierte, entwarf, verwarf - und begann ständig aufs Neue. Von ihm selbst wurde nur ein Bruchteil seiner Überlegungen veröffentlicht, und bis heute ist nicht alles ediert. Diese Einführung von Christian Schmidt stellt dar, worauf der unermüdliche Forschertrieb des Philosophen und Ökonomen antwortete, nämlich die Frage: Was hält die Umsetzung des Hegelschen Programms einer Verwirklichung von Freiheit und Vernunft eigentlich auf? Marx suchte in der modernen Gesellschaft akribisch die teils unbewussten Kräfte und Mechanismen, die Freiheit und Gleichheit in Unterdrückung und Ausbeutung verwandeln. Der Band erläutert die wesentlichen Schritte auf dem Weg zu einer anspruchsvollen und komplexen Kritik der kapitalistischen Wirklichkeit.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Junius Verlag GmbH
info@junius-verlag.de
Stresemannstraße
DE 22761 Hamburg


Autorenportrait

Christian Schmidt ist wissenschaftlicher Referent am Humanities and Social Change Center an der Humboldt Universität zu Berlin und Privatdozent am dortigen Institut für Philosophie.

Rezension

»Mit der Einführung von Schmidt liegt ein durchweg gelungenes Werk vor, das insbesondere durch einen klaren Stil und seine sachliche Herangehensweise besticht. Das Buch kann bereits heute als Klassiker unter den Einführungen gewertet werden.« Daniel Burghardt in Zeitschrift für Kritische Theorie (https://meiner-elibrary.de/viewer2.0/pdfviewer/index/viewer?isbn=9783866748491)

»Eine luzide und fundierte Einführung, die auf theoretischer Ebene eine Situierung des Marx’schen Denkens im Handgemenge seiner Zeit zeigt.« Daniel Loick in Deutsche Zeitschrift für Philosophie (https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/dzph-2018-0062/html)

Weitere Artikel aus der Reihe "Zur Einführung"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie/Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert"

Alle Artikel anzeigen