0
12,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783887695934
Sprache: Deutsch
Umfang: 352 S.
Format (T/L/B): 2.5 x 19 x 12.5 cm
Einband: Englische Broschur

Beschreibung

Isabel Keppler schlägt sich mit mehreren ungeliebten Jobs durch. Sie ist schroff und menschenfeindlich, andere Leute sind ihr herzlich egal. Ihre Liebesbeziehungen sind nie von langer Dauer. Der starke Autoverkehr in der Kreuzberger Katzbachstraße macht sie wahnsinnig. Und auch die wirren Geschichten, die ihr eine verrückte alte Schachtel aufdrängt; ihr Gesellschaft zu leisten ist einer ihrer Jobs. Eines Tages bittet ein Bekannter Isabel um einen Gefallen. Sie kann ihm seine Bitte nicht abschlagen, da er ihr Vermieter und sie von ihm abhängig ist. Das, was zunächst langweilig und vor allem lästig erscheint - sie soll den Kursleiter eines Workshops bespitzeln -, wird unmerklich immer bedrohlicher und entwickelt sich schließlich zu einer echten Gefahr. Auf der Krimibestenliste von Deutschlandfunk Kultur November und Dezember 2021.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
konkursbuch Verlag Claudia Gehrke
gehrke@konkursbuch.com
Hechinger Str. 203
DE 72072 Tübingen

Autorenportrait

ist in Herten/Ruhrgebiet aufgewachen, studierte Germanistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften in Bochum und lebt als freiberufliche Schriftstellerin und Lektorin in Berlin. Seit Jahren schreibt sie Thriller, die aus den »brutalen, blutigen Thrillerwelten herausragen«. Sie erhielt den Deutschen Krimipreis und den Stuttgarter Krimipreis 2020 und war mit ihren beiden letzten Thrillern mehrfach auf der renommierten Krimibestenliste von DLF und FAZ. Ihre Bücher handeln von gesellschaftlicher Realität und sozialen Spannungen. Es geht um schlecht bezahlte Aushilfsjobs, pflegebedürftige Eltern, Angst vor Abstieg, Abgründe beim Erwachsenwerden, Einsamkeit ... »Ein Alltag, wie ihn jeder Mensch hat. Die Spannung holt sie daraus, weil es so real ist.« (Christian Koch, Hammett). »Das Unheil lauert auf jeder Seite ... Das ist ganz grosse Erzählkunst.« (Hans-Peter Eggersberger, Basler Zeitung). »Katzbach« ist ihr 18tes Buch.

Rezension

"Regina Nössler ist eine der wenigen Autorinnen mit einem gänzlich eigenen erzählerischen Stil – im Tonfall, in den Charakteren, in der gesamten Anlage der Geschichte." (Sonja Hartl, Deutschlandfunk Kultur, 12.11.2021 - https://www.deutschlandfunkkultur.de/regina-noessler-katzbach-revolution-im-souterrain-100.html

"Regina Nössler gehört zu den spannendsten deutschsprachigen Autorinnen, was beileibe nicht auf das Genre beschränkt gemeint ist. ... Peu à peu werden die Puzzlesteinchen zusammengebaut, wobei Kontingenz eine große Rolle spielt und am Ende ein Mord aus uralten Zeiten aufgeklärt ist. Und dabei entsteht das Porträt eines autonomen Frauenlebens im Hier und Jetzt. Und in Kreuzberg. Das ist ziemlich großartig gemacht ..." (Thomas Wörtche, Crimemag.http://culturmag.de/crimemag/bloody-chops-november-2021/137899?fbclid=IwAR0mhJqebpaUaHRLx6W068UHzCQB3Jm6F9_aDcKnteDgqyQwuI-YgJtSLG8

Andere Kunden kauften auch