Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783893925490
Sprache: Deutsch
Umfang: 92 S., 10 s/w Illustr., 12 farbige Illustr., 6 Übe
Format (T/L/B): 0.6 x 16.5 x 11.5 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Das Buch beschreibt die wichtigste Querverbindung von den Küstenstädten Hendaye und Irun an der spanisch-französischen Grenze bis nach Santo Domingo de la Calzada am Haupt-Jakobsweg Camino Francés. Der größte Teil dieser gut 200 km entspricht dem Verlauf des Nordteils der einstmals bedeutendsten Verbindungsstrecke zwischen Zentralspanien und Frankreich, aber dieser Streckenverlauf wurde nur durch ein Naturwunder möglich: durch den 70 m langen natürlichen Tunnel von San Adrián, eine an beiden Seiten offene Höhle, die den unüberwindlichen Felsenkamm des Aitzgorri-Massivs im Baskenland durchdringt. Eine Wegalternative für Berg- und Naturfreunde wird ebenfalls dargestellt: Wenn sie dem Küstenweg bis San Sebastián folgen, können sie von dort auf dem Weg der Transhumanz über die Berge der baskischen Provinz Gipuzkoa bis an der Fuß des Aitzgorri-Masivs gehen, um dort den Tunnel von San Adrián zu durchqueren.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Conrad Stein Verlag GmbH
info@conrad-stein-verlag.de
Kiefernstr. 6
DE 59514 Welve
Autorenportrait
Michael Kasper lebt seit 1991 in Spanien. Der studierte Philologe und Historiker ist u.a. als Journalist und Autor historischer und touristischer Artikel und Bücher tätig. Die Jakobswege hat er mehrfach als Reiseleiter mit dem Bus, zu Fuß und mit dem Fahrrad "erfahren" und erlebt. Im Conrad Stein Verlag sind bisher vier Jakobsweg-Beschreibungen von ihm erschienen.