0

Zum Tode Deschners - persönliche Erinnerungen

Ketzerbriefe 187 – Flaschenpost für unangepaßte Gedanken

Bund gegen Anpassung
Erschienen am 23.05.2014
4,50 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783894842574
Sprache: Deutsch
Umfang: 80
Format (T/L/B): 22.0 x 15.0 cm

Beschreibung

Herausgegeben vom Antiklerikalen Arbeitskreis der Bunten Liste Freiburg (heute: Bund gegen Anpassung), sind die Ketzerbriefe als Dokumentation der Verfolgung von Atheisten und Kirchenkritikern auf der Grundlage des 'Gotteslästerungsparagraphen' 166 StGB entstanden, die in den 80er Jahren im Schutze einer nahezu lückenlosen Pressesperre massiv betrieben wurde. Als einzige zusammenhängende Darstellung dieser Verfolgung entwickelten sie sich bald zu einem Kristallisationspunkt der Gegenwehr. 1986 initiierte die Bunte Liste in Zusammenarbeit mit dem Präsidenten des Internationalen Russell-Tribunals, Professor Vladimir Dedijer, einen Aufruf zur Abschaffung dieses – wie Tucholsky ihn nannte – mittelalterlichen Diktaturparagraphen, der von Prominenten wie Noam Chomsky, Erich Fried, Hans Wollschläger, Bernt Engelmann, Ernest Mandel, Friedrich Karl Waechter, Günther Anders, Ingeborg Drewitz und Karlheinz Deschner unterzeichnet wurde. Die Presse ignorierte diesen Aufruf; die 'Süddeutsche Zeitung' verweigerte sogar den als Inserat bezahlten Abdruck – wie auch den Abdruck bezahlter Werbeinserate für die Ketzerbriefe. Seit 1989 sind sie, thematisch erweitert, zur 'Flaschenpost für unangepaßte Gedanken' geworden und bieten – neben der fortgesetzten Dokumentation religiöser und politischer Verfolgung – inmitten der inzwischen gesamtdeutsch gleichgeschalteten Medienlandschaft – eine Fülle von Informationen und übergreifenden Analysen, die man sonst nirgendwo findet.

Inhalt

Fritz Erik Hoevels Zum Tode Deschners - persönliche Erinnerungen Kontoinhaber aufgepaßt! Atheistenkongresse in Warschau und Valencia Protestaufruf: Dr. Ann Kristin Neuhaus Aus dem Nähkästchen der Parteistiftungen oder 'Drei und doch Eins' Kinder'schutz'? - Kinderraub! Flugblatt: Was von Hitler wirklich gemein war Leserzuschrift: Drei angenehme Erinnerungen Jugendliche aufgepaßt! Rezension von Peter Priskil Freiwillig nach Auschwitz. Die geheimen Aufzeichnungen des Häftlings Witold Pilecki Kurz und denunziationsgeil

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

13,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

12,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen