Beschreibung
Herausgegeben vom Antiklerikalen Arbeitskreis der Bunten Liste Freiburg (heute: Bund gegen Anpassung), sind die Ketzerbriefe als Dokumentation der Verfolgung von Atheisten und Kirchenkritikern auf der Grundlage des 'Gotteslästerungsparagraphen' 166 StGB entstanden, die in den 80er Jahren im Schutze einer nahezu lückenlosen Pressesperre massiv betrieben wurde. Als einzige zusammenhängende Darstellung dieser Verfolgung entwickelten sie sich bald zu einem Kristallisationspunkt der Gegenwehr. 1986 initiierte die Bunte Liste in Zusammenarbeit mit dem Präsidenten des Internationalen Russell-Tribunals, Professor Vladimir Dedijer, einen Aufruf zur Abschaffung dieses – wie Tucholsky ihn nannte – mittelalterlichen Diktaturparagraphen, der von Prominenten wie Noam Chomsky, Erich Fried, Hans Wollschläger, Bernt Engelmann, Ernest Mandel, Friedrich Karl Waechter, Günther Anders, Ingeborg Drewitz und Karlheinz Deschner unterzeichnet wurde. Die Presse ignorierte diesen Aufruf; die 'Süddeutsche Zeitung' verweigerte sogar den als Inserat bezahlten Abdruck – wie auch den Abdruck bezahlter Werbeinserate für die Ketzerbriefe.
Seit 1989 sind sie, thematisch erweitert, zur 'Flaschenpost für unangepaßte Gedanken' geworden und bieten – neben der fortgesetzten Dokumentation religiöser und politischer Verfolgung – inmitten der inzwischen gesamtdeutsch gleichgeschalteten Medienlandschaft – eine Fülle von Informationen und übergreifenden Analysen, die man sonst nirgendwo findet.
Inhalt
Das Rätsel der ISIS
von Fritz Erik Hoevels
Präsidentschaftswahlen – in der Ukraine hui, in Syrien pfui!
von Mirjam Stolz
Interview mit einer Christin aus Aleppo
Hetzkampagne gegen den Dirigenten Valerij Gergiev
Von 'Soylent Green' zu 'Elysium'
von Viktor Kartin
Atheistische Intoleranz und Zensur – Ein Nachtrag zum Atheistenkongreß in Warschau
Interview mit einer Vertreterin der 'Kommunistischen Jugend Polens'
Reden von Simone Reißner und Dr. Kerstin Steinbach auf dem Atheistenkongreß in Warschau
Geplänkel um die Mösenpfründen
von Kerstin Steinbach
Leserzuschrift:
'SOBERLINK’s Alcohol Monitoring Technology is Giving Parents of College-Aged Students Peace of Mind'
Jugendliche aufgepaßt!
Rezension:
Michael Mandel, Pax Pentagon
von Judith Funke
Ketzerbriefe – die 'einseitigen' 'Übertreiber'
von Fritz Erik Hoevels