0

Zwölf Humanisten

Der verdrängte Humansimus – II. Band

Erschienen am 05.12.2022
24,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783894848446
Sprache: Deutsch
Umfang: 616
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Noch – und noch lange – flackerten im Hintergrund die Scheiterhaufen, waren die Juden ihres Lebens nicht sicher und stöhnten die Opfer in den Folterkellern, als das totalitäre System des Mittelalters erste Risse bekam und der Geist nach fast tausendjähriger Pause kraftvoll nach Europa zurückkehrte. Der Band behandelt Leben und Wirken von Johannes von Tepl (~1342/50−1414), Giovanni Pico della Mirandola (1463−1494), Johannes Reuchlin (1455−1522), Ulrich von Hutten (1488−1523), Sebald Beham (1500−1550), Barthel Beham (1502−1540), Georg Pencz (~1500−1550), Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim (1480−1535), Pietro Aretino (1492−1556), Bonaventure Des Périers (~1500/10−1543/44), Giordano Bruno (1548−1600), Johannes Kepler (1571−1630) − und vielen anderen mehr …

Autorenportrait

Peter Priskil ist Historiker und Literaturwissenschaftler. Bei AHRIMAN erschienen von ihm u.a.: ›JacquesRene Hebert. ≫Den Papst an die Laterne, die Pfaffen in die Klapse!≪ Schriften zu Kirche und Religion 1790–1794‹ (2003); ›Die Karmaten, oder: Was arabische Kaufleute und Handwerker schon vor über 1000 Jahren wußten: Religion muß nicht sein‹ (22010); ›Der Kalte Krieg. Wie der MonoImperialismus in die Welt kam‹ (2013); ›Der verdrängte Humanismus. Band I‹ (2019). Gemeinsam mit Fritz Erik Hoevels ist er Herausgeber von ›System ubw. Zeitschrift für klassische Psychoanalyse‹.

Inhalt

Vorwort Ein früher Paukenschlag in Böhmen: ›Der Ackermann‹ des Johannes von Tepl Exkurs: Die hussitische Revolution im Spiegel von Václav Hájeks ›Böhmischer Chronik‹ Ein ketzerischer Philosoph auf Wahrheitssuche: Giovanni Pico della Mirandola Ein Sprachgelehrter im Fadenkreuz der Inquisition: Johannes Reuchlin Spracherwerb, magisches Denken und infantile Neugier ‒ das Beispiel Johannes Reuchlin Kurze Chronologie der Verfolgung Reuchlins durch die Inquisition Mit Feder und Schwert: Ulrich von Hutten Die drei gottlosen Maler von Nürnberg: Sebald und Barthel Beham und Georg Pencz Ein Hammer auf den ›Hexenhammer‹: Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim Ein zuerst »göttlicher«, dann niederträchtiger Provokateur: Pietro Aretino Eine Religionssatire mit fatalen Folgen: Bonaventure Des Périers Ein Märtyrer der Wissenschaft: Giordano Bruno Der Traum eines Astronomen: Johannes Kepler Personenregister

Weitere Artikel vom Autor "Priskil, Peter"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

12,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

4,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

11,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

34,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

14,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

7,95 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

14,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,50 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen