0

Berlin, Paris, Moskau

Reiseliteratur und die Metropolen

Fähnders, Walter / Plath, Nils / Weber, Hendrik / Zahn, Inka / Asholt, Wolfgang / Heecke, Matthias /
Erschienen am 15.12.2004, 1., Aufl.
17,50 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895284878
Sprache: Deutsch
Umfang: 280
Format (T/L/B): 20.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Die Metropole ist im 20. Jahrhundert zentraler Ort für Fremdwahrnehmungen und Selbstreflexion. In dem Sammelband 'Berlin, Paris, Moskau – Reiseliteratur und die Metropolen' suchen die vierzehn Beiträge nach Perspektiven auf das 'Andere' und 'Fremde' in der Reiseliteratur. Dabei fragen sie nach den Bedingungen für das Entstehen und die Verwendung jener Stereotypen und Sichtweisen, die das Bild der drei Metropolen bestimmt haben und womöglich noch heute mitbestimmen: Paris als die gewesene 'Hauptstadt des 19. Jahrhunderts' (Walter Benjamin), Berlin als die in der kurzen Gegenwart der Zwischenkriegszeit ›modernste‹ Stadt des alten Kontinents, Moskau als Sinnbild einer sich in Verwirklichung befindlichen ›roten Utopie‹, die sich anderen als Terror darstellte. 'Berlin, Paris, Moskau – Reiseliteratur und die Metropolen' ist der Auftaktband der von Wolfgang Asholt (Romanistik), Walter Fähnders (Germanistik), Wolfgang Stephan Kissel (Slavistik) und Wolfgang Klein (Kulturwissenschaften) herausgegebenen neuen Aisthesis-Reihe 'Reisen Texte Metropolen'.

Inhalt

Zur Reihe Walter Fähnders/Nils Plath/Inka Zahn: Einleitung Wolfgang Asholt: Stadtwahrnehmung und Fiktionalisierung Nils Plath: Stadt als Ansichtssache und Sendung. Von und mit On Kawara, Michel Butor und anderen Gerhard R. Kaiser: Altes Europa. USA-kritische Bezüge in der deutschsprachigen nichtfiktionalen Paris-Literatur zwischen 1918 und 1933 (Holitscher, Sternheim, Roth, Tucholsky, Sieburg) Walter Fähnders: Paris, Berlin, Moskau und das Glückliche Tal. Annemarie Schwarzenbachs Städte- und Reiseprosa Inka Zahn: 'Doppelreisende' in der Zwischenkriegszeit. Drei Franzosen in Moskau und Berlin Hendrik Weber: Reisen in die Heimat? Paris als Emigrationsziel deutschsprachiger Autoren nach 1933 Gregor Streim: Erfahrung der anderen Moderne. Deutsche Reiseberichte in den 30er Jahren (Hanns Johst, Heinrich Hauser, Lothar-Günther Buchheim, Egon Vietta) Charlotte Heymel: Wandern durch Nekropolis.Auf den Spuren eines SA-Reiseführers durch Berlin Matthias Heeke: Reisen nach Moskau: Organisierte Trampelpfade der Fremdwahrnehmung? Evgenij R. Ponomarev: Die Geographie der Revolution. Die Europareise in der sowjetischen Literatur der 20er Jahre Galina A. Time: Fedor Stepun: 'Die Heimat in der Fremde und die Fremde in der Heimat'. Reisebeschreibungen aus Deutschland und Rußland in den 20er und 30er Jahren Wolfgang Stephan Kissel: Die Metropolenreise als Hadesfahrt: Andrej Belyjs Berliner Skizzen Im Reich der Schatten Mikhail Ryklin: Hinter den Kulissen der Revolution. Walter Benjamins Roter Oktober Hermann Herlinghaus: Zur neuen Krise der kosmopolitischen Imagination. Kritische Anmerkungen zur Reisemetapher in der Moderne Zu den Autorinnen und Autoren

Weitere Artikel aus der Reihe "Reisen Texte Metropolen"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

50,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

34,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

68,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

16,80 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen