0

Pocahontas revisited

Kulturwissenschaftliche Ansichten eines Motivkomplexes, Bielefelder Schriften zu Linguistik und Literaturwissenschaft 21

Erschienen am 22.04.2005
29,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895285028
Sprache: Deutsch
Umfang: 267 S., 10 s/w Illustr.
Format (T/L/B): 1.9 x 20.4 x 14.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Nicht zuletzt durch Klaus Theweleits Großprojekt zu Pocahontas ist die Geschichte der Indianer-Prinzessin auch in Deutschland in die kulturwissenschaftliche Diskussion geraten. Der vorliegende Band konzentriert sich auf Aspekte der Rezeptionsgeschichte der historischen Figur Pocahontas. Schwerpunkte bilden dabei die deutschsprachige und die US-amerikanische Rezeption von Pocahontas sowie die Einbettung von Arno Schmidts Erzählung "Seelandschaft mit Pocahontas" in den kulturwissenschaftlichen Kontext. Alle Aufsätze nähern sich ihren Gegenständen unter der Frage, wie das Eigene und das Fremde in den jeweiligen Texten definiert werden. Dabei spielen die Grenzen der Kulturen ebenso eine Rolle wie die Grenzziehung zwischen den Geschlechtern. Methodisch nehmen die meisten Aufsätze Perspektiven der (Post)-Colonial Studies auf.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Aisthesis Verlag
info@aisthesis.de
Oberntorwall 21
DE 33602 Bielefeld

Inhalt

Vorwort Sabine Kyora: „Kein Wort mehr gegen – ‚Pocahontas‘“. Einleitende Überlegungen zu einer Indianer-Prinzessin Stephan Kraft: Pocahontas deutsch. Von Versuchen eine Geschichte zu erzählen Sabine Kyora: Pocahontas’ Schwestern. Indianerinnen in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts Uwe Schwagmeier: „Mufkaiuwh“ – Pocahontas-Figurationen im 20. Jahrhundert. US-amerikanische Imaginationen zwischen Pubertät, Promiskuität und Prostitution Valeska Szalla: „Guten Tag gefällt mir besser“ – Zur Bedeutung konventionell definierter Gestik in Disneys Pocahontas Philipp Hofmann: „Pop-Art-Werk mit Pocahontas“. Kontrolle und Chaos bei Schmidt und Cohen Franziska Schößler: Der Fetisch Haut – Coopers Roman Conanchet oder die Beweinte von Wish-ton-Wish und Arno Schmidts Erzählung Seelandschaft mit Pocahontas Axel Dunker: „Immer diese Vergangenheiten!“ Kolonialismus und Geschlecht in Arno Schmidts Erzählung Seelandschaft mit Pocahontas Friedhelm Rathjen: Sprechen Sie deutsch? Arno Schmidts Seelandschaft mit Pocahontas als Fremdsprachentext Jörg Drews: Martial der Zweite, oder: Der Dümmer als Lagune und Canal Grande. Arno Schmidts niedersächsische Prosa-Epigramme Jan Süselbeck: Work in Progress…? Klaus Theweleits Pocahontas-Projekt Stephan Kraft: Bibliographie deutschsprachiger Pocahontasdarstellungen Biobibliographie der Autorinnen und Autoren

Weitere Artikel aus der Reihe "Bielefelder Schriften zu Linguistik und Literaturwissenschaft"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,80 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Sabine Kyora/Uwe Schwagmeier"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen