Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895285301
Sprache: Deutsch
Umfang: 143 S., 15 s/w Illustr., 7 s/w Fotos
Format (T/L/B): 1.2 x 21 x 14.5 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
In den letzten Jahren ist eine immer stärkere Hinwendung zur sogenannten "sanften Medizin" festzustellen. Diese Entwickung impliziert größere Eigenverantwortung und Eigeninitiative für die Erhaltung und Stärkung der Gesundheit. Durch Bewegung und gesunde Ernährung kann die persönliche Gesundheitspflege in den Alltag einfließen. Die ganzheitlichen Konzepte der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bieten wertvolle Anregungen und Praktiken (wie u.a. QiGong), die für die tägliche Gesundheits- und Lebenspflege von großem Nutzen sind. Der vorliegende Band versammelt die Beiträge zum 1. Weilburger Gesundheitsforum 2004.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Aisthesis Verlag
info@aisthesis.de
Oberntorwall 21
DE 33602 Bielefeld
Autorenportrait
Ramona Heister, Studium der Wirtschafts- und Gesundheitswissenschaften in Mainz und Bielefeld, Aus- und Weiterbildung in asiatischen Bewegungskünsten TaJiQuan (Tai Chi Forum Deutschland) und QiGong (Internationales Laoshan Zentrum) in Europa und China; regelmäßige Kurse und Workshops sowie Projekte zum Themenkreis "Gesundheit aktiv gestalten" und betriebliche Gesundheitsförderung.
Inhalt
Ramona Heister: Vorwort
Hans-Peter Schick: Grußwort
Arthur G. Sutsch: Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Selbstverständnis des Menschen in Kulturen von der Antike bis heute
Sui Qingbo: TCM – QiGong – Lebenspflege. Eine Einführung
Dr. med. Elke Kistner: Lebensphasen und Emotionen aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin
Lena Du Hong: Lebenspflege mit Bewegung
Dr. med. Julia Kleinhenz: Medizin aus dem Kochtopf
Prof. (chin.) Liu Jin: Grundlagen der TCM und praktische Beispiele zur Behandlung von Depressionen, Schlafstörungen und Schwindel nach der TCM
Dr. med. Christel Bugert: Reizdarmsyndrom und Rückenschmerzen. Zwei häufige Krankheitsbilder aus Sichtweise der westlichen und der Traditionellen Chinesischen Medizin – komplementär oder konträr?
Dr. med. Hans Lampe/Du Hong: Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in der Tumorbehandlung
Dr. med. Manfred Nelting: TCM in der Psychosomatik
Harald Hasenöhrl: Workshop: QiGong zur Stärkung der Thymusdrüse und des Lymphsystems
Marianne Wegener: Workshop: Meridian-Dehnübungen: „Makko-Ho“
Prof. Bai Rong: Workshop: Taiji Bailong Ball
Beiträgerinnen und Beiträger
Kontaktadressen