0

'der ganze Schmutz zugleich und Glanz meiner Seele

Die Briefe Heinrich von Kleists als Teil seines Werks, Aisthesis Essay 38, Essays und Publizistik 38, Kritische Gesamtausgabe

Erschienen am 13.03.2012
17,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895289187
Sprache: Deutsch
Umfang: 124 S.
Format (T/L/B): 1.1 x 20.5 x 13 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Heinrich von Kleist - neben Hölderlin der Entdecker des Dionysischen in der Antike - weist in die Moderne voraus. In seiner Wendung nach innen fand er die dunkle Seite des Dionysischen widergespiegelt und sprach sie in seinen Briefen aus: Skizzen seelischer Zustände, rhythmisiert vom Pulsschlag seines Wesens zugleich Ausdruck von Verzweiflung und euphorischer Zukunftsvision. Die aus dem Mißtrauen geborenen, unheilverkündenden Mißverständnisse enden meist in mörderischen Katastrophen: Dies ist sein Grundmuster in Dramen und Erzählungen. Kleists Zeitungsexperiment, die Berliner Abendblätter, Zeugnis seines Engagements für eine Bildungsrevolution, enthält mannigfaltige Impulse für die aktuelle Diskussion dieses Themas. Kleists Aufsatz über das Marionettentheater liest Gisela Dischner als poetologisches Manifest, als Aufstieg vom Wissen zum Denken im Kontext seines dichterischen Universums aus Gleichnissen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Aisthesis Verlag
info@aisthesis.de
Oberntorwall 21
DE 33602 Bielefeld

Autorenportrait

InhaltsangabeProlog Einleitung: Bildungsrevolution statt Brotwissenschaft I Die Zwangsjacke des Adels: Der Militärdienst Heinrich von Kleists II Kein Amt! III Der Weg zum Dichter IV Die Entdeckung des Dionysischen V Glück und Tugend: Der Brief an Christian Ernst Martini VI "Das letzte Capitel der Geschichte der Welt": Aufsatz über das Marionettentheater VII Der rückwärtsgekehrte Prophet Schluß: Kleists Heterotopien Siglenverzeichnis Literaturverzeichnis

Rezension

Dischner's [book] is an insightful and wise study. It contributes much to the view that Kleist must be regarded as a notable thinker as well as a gifted literary practitioner - one we have long known has few peers. [.]Tim Mehigan in „Monatshefte“ (No. 3, 2013)

Inhalt

Prolog Einleitung: Bildungsrevolution statt Brotwissenschaft I Die Zwangsjacke des Adels: Der Militärdienst Heinrich von Kleists II Kein Amt! III Der Weg zum Dichter IV Die Entdeckung des Dionysischen V Glück und Tugend: Der Brief an Christian Ernst Martini VI „Das letzte Capitel der Geschichte der Welt“: Aufsatz über das Marionettentheater VII Der rückwärtsgekehrte Prophet Schluß: Kleists Heterotopien Siglenverzeichnis Literaturverzeichnis

Weitere Artikel vom Autor "Dischner, Gisela"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

17,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

18,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

15,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,80 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen