0

Von Anfang an evangelisch

Geschichte des Krankenhauses Gilead in Bielefeld, Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 23, Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule B

Erschienen am 02.01.2014, 2. Auflage 2014
24,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895349836
Sprache: Deutsch
Umfang: 456 S., 35 Farbfotos, 175 Illustr., 140 Duotone Ab
Format (T/L/B): 4 x 27.5 x 22.1 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

1913 wurde Gilead eröffnet - schon damals eines der bedeutendsten evangelischen Krankenhäuser in Deutschland. Die Geschichte dieses Hauses, von den Planungen bis zum Evangelischen Krankenhaus Bielefeld, hat vieles zu bieten. Es geht um die medizinische Versorgung, die Pflege und die Seelsorge. Gefragt wird nach der Professionalisierung, den ökonomischen Zwängen und dem medizinischen Fortschritt. Als Zeitzeugen erinnern sich Diakonissen, Ärzte und ein Verwaltungsfachmann an ihr Krankenhaus Gilead. Wissenschaftlich fundiert und anschaulich geschrieben schildert das reich bebilderte Buch die Strukturen und Ereignisse, aus denen das heutige Krankenhaus erwachsen ist. Zusatztext

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag für Regionalgeschichte UG
Dr. Dirk Paßmann
buchverlag@regionalgeschichte.de
Soester Straße 13
DE 48155 Münste

Autorenportrait

Kerstin Stockhecke, M.A. Geboren 1964 in Herford. Studium: Geschichtswissenschaft, Soziologie und Germanistik in Bielefeld. Leiterin des Hauptarchivs der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. HansWalter Schmuhl, Prof. Dr. Geboren 1957 in Oberhausen. Studium: Geschichtswissenschaft, Germanistik und Latein in Bochum und Bielefeld. Freiberuflicher Historiker, apl. Professor an der Universität Bielefeld und stellvertretender Leiter des Instituts für Diakonie und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule WuppertalBethel. www.schmuhlwinkler.de Bücher im Verlag für Regionalgeschichte: Einmal 3. Klasse nach Enger. Die Geschichte der Herforder Kleinbahnen 1900 bis 1966, 1987 Marie Schmalenbach 1835-1924. Pfarrersfrau und Schriftstellerin aus Westfalen, 1993, 2. Auflage 1994 Mit Posaune, Chor und Taktstock. Wilhelm Ehmann (1904-1989) und die Kirchenmusik, 1999 Kurt Gerstein (1905-1945). Widerstand in SS-Uniform, 2000, 4. Auflage 2010 Die Feuerwehr in Eckardtsheim. 100 Jahre Brandbekämpfung in einer diakonischen Einrichtung, 2003 Alkohol Sünde oder Sucht? Enthaltsamkeitsbewegung, Trinkerfürsorge und Suchtberatung im evangelischen Westfalen, 2004 Eckardtsheim. Ein Rundgang durch die Geschichte, 2004, 2. Auflage 2005 Aufbruch in die Moderne. Der evangelische Kirchenkreis Bielefeld von 1817 bis 2006, 2006 Ida von Bodelschwingh 1835-1894. Ein Lebensbild, 2007, 2. Auflage 2008 Das Evangelische Perthes-Werk. Vom Fachverband für Wandererfürsorge zum diakonischen Unternehmen, 2009, 2. Auflage 2009 Endstation Freistatt. Fürsorgeerziehung in den v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel bis in die 1970er Jahre, 2009, 2. Auflage 2011 Gewalt in der Körperbehindertenhilfe. Das Johanna-Helenen-Heim in Volmarstein von 1947 bis 1967, 2010, 2. Auflage 2013 'Als wären wir zur Strafe hier'. Gewalt gegen Menschen mit geistiger Behinderung - der Wittekindshof in den 1950er und 1960er Jahren, 2011, 3. Auflage 2012 Heimwelten. Quellen zur Geschichte der Heimerziehung in Mitgliedseinrichtungen des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers e.V. von 1945 bis 1978, 2011 'Der das Schreien der jungen Raben nicht überhört'. Der Wittekindshof - eine Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung, 1887 bis 2012, 2012 Von Anfang an evangelisch. Geschichte des Krankenhauses Gilead in Bielefeld, 2013, 2. Auflage 2014 Vom Frauenasyl zur Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung. 130 Jahre Diakonie Himmelsthür (1884-2014), 2014 Diakonie in der Diaspora. Das Evangelische Diakoniewerk Gallneukirchen von der Habsburgermonarchie bis in die Zweite Republik, 2015 Vom Asyl für entlassene Gefangene zur Teilhabe für Menschen mit Behinderungen. 150 Jahre Diakonische Stiftung Ummeln (1866-2016), 2016 'Was sind wir also, Herr Pastor?'. Evangelische Christen jüdischer Herkunft in Westfalen unter nationalsozialistischer Herrschaft, 2016

Rezension

Das Buch zeigt das nicht immer unproblematische Wechselspiel zwischen Diakonie und Medizin: Dienst der Diakonissen und Verbandsschwestern aus christlicher Nächstenliebe auf der einen Seite, Professionalisierung der Ärzteschaft, medizinischer Fortschritt hin zum medizinischen Dienstleistungsunternehmen auf der anderen Seite. Zeitzeugeninterviews ergänzen die Schriftquellen und tragen dazu bei, die Geschichte des Krankenhauses aus gelebter Alltagsperspektive zu beleuchten. Zahlreiche Fotos führen die historischen Entwicklungen anschaulich vor Augen. Christine Koch, in: Archivpflege in Westfalen und Lippe 81, 2014 [zur 1. Auflage]

Inhalt

Ulrich Pohl: Geleitwort • 7 Rainer Norden / Thomas Krössin: Vom Diakonissenhaus zum diakonischen Klinikum • 9 Kerstin Stockhecke / Hans-Walter Schmuhl: Von Anfang an evangelisch … • 13 Hans-Walter Schmuhl: Zur Gründungsgeschichte Gileads • 19 Karsten Wilke: Die Baugeschichte Gileads • 45 Kerstin Stockhecke: Die Diakonissen und das Krankenhaus Gilead • 81 Anne Kitsch: Diakonissen im Gespräch • 129 Hans-Walter Schmuhl: Die Ärzteschaft • 151 Anne Kitsch: Ärzte im Gespräch • 179 Karsten Wilke: Die medizinische Entwicklung • 203 Karsten Wilke: Der große Umbruch seit den 1960er Jahren • 247 Anne Kitsch: Ein Verwaltungsfachmann im Gespräch • 285 Karsten Wilke: Das Lazarettwesen im Ersten und Zweiten Weltkrieg • 293 Hans-Walter Schmuhl: Gilead im Nationalsozialismus • 311 Hans-Walter Schmuhl: Psychiatrie in Bethel, 1886-1979 • 335 Hans-Walter Schmuhl: Mara und das Epilepsiezentrum • 357 Bärbel Thau: Das Ev. Johannes-Krankenhaus • 377 Reinhold Balzer: Was ist das Evangelische im Krankenhaus? • 393 Gabriele Göckel: Chronik • 423 Literaturverzeichnis • 438 Personenregister • 447

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)"

Alle Artikel anzeigen