0

Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement

Erschienen am 24.11.2021, 2. Auflage 2021
69,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783896737694
Sprache: Deutsch
Umfang: 458 S., 58 s/w Illustr., 7 s/w Tab., 65 Illustr.,
Format (T/L/B): 3 x 23.7 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

'Handbook for Exhibition, Conference and Event Management': The second edition of the Handbook is aimed at students and practitioners in the so-called MICE sector. As a basic compendium, it presents and explains important topics of all live communication segments. The articles written by experts from the DHBW network are to be understood as a condensed form in order to deal with key terms and topics of the industry. References to journals and other publications enable a deeper understanding of the findings.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin


Autorenportrait

Michael Dinkel ist Studiengangsleiter im Studiengang 'BWL - Messe-, Kongress- und Eventmanagement' an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. Als Kommunikationsberater ist er für verschiedene Markenartikler im Sportumfeld tätig; daneben ist er Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen, Initiator des 'Eventforum Mannheim' sowie Verfasser diverser Veröffentlichungen zu Forschungs- und Entwicklungsthemen im Sport- und Eventmanagement. Stefan Luppold ist Studiengangsleiter im Studiengang 'BWL - Messe-, Kongress- und Eventmanagement' an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg. Zuvor war er zwei Jahrzehnte in internationale Projekte der Veranstaltungs-Branche eingebunden. Als Herausgeber und Autor von mehr als 30 Fachbüchern sowie als Referent und Gastdozent an Hochschulen in Europa und Asien gibt er sein Wissen weiter. Er ist Mitglied in verschiedenen Beiräten und Fachkommissionen. Carsten Schröer lehrt im Studiengang 'BWL - Messe-, Kongress- und Eventmanagement' an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. Er ist seit mehr als 20 Jahren im Sport- und Kulturmarketing tätig.

Inhalt

Alexandra Gräber: Akkreditierung Michael Dinkel: Ambush-Marketing Harald Kötter: AUMA Petra Thalmeier: Ausländersteuer Patrick Haag: Bestuhlung Martin Glöckner: Bildrechte Thomas P. Scholz: Branchen-Awards Thomas P. Scholz: Branchenverbände Stefan Luppold und Patrick Haag: Brand Land Céline Pommereau: Catering Ulrich Semblat und Petra Thalmeier: Compliance Stefan Luppold: Confertainment Matthias Schultze: Convention Bureau Frank Keller: Datenschutz Patrick Haag und Saskia Krüger: Dienstleistungsmanagement Gerhard Stübe: DMC Carsten Schröer: Evaluation Stefan Luppold und Patrick Haag: Event Marco Ertz: Eventdesign Wolf Rübner: Eventdramaturgie Cornelia Zanger: Eventforschung Colja M. Dams: Eventmanagement Bernd Radtke: Eventmarketing Steffen Ronft: Eventpsychologie Monika Graf: Event-Regie Laura Brager: Eventtourismus Ilona Jarabek: EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e. V. Hans-Joachim Erbel: FAMA – Fachverband Messe und Ausstellungen Jan Kalbfleisch: FAMAB Kommunikationsverband e. V. Bernd Radtke und Thomas Bauer: Festivalisierung Marcus Moroff: Fliegende Bauten Jan Kalbfleisch: Fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft Matthias Schultze: GCB Carsten Schröer: GEMA Marcus Moroff: Genehmigungsverfahren Ulrich Semblat: Gewerk Patrick Haag und Patrick Roßmann: Guerilla-Marketing Martin Glöckner: Höhere Gewalt Michael Dinkel und Laura Brager: Hospitality Colja Dams: Hybrid Events Uta Goretzky: IFES Janina Ines Schirp: Inklusive Veranstaltungen Holger Witzenleiter: Interkulturalität Bastian Fiedler und Nadine Martin: Kongress Carsten Schröer: Kulturmanagement Carsten Schröer: Künstlersozialkasse Michael Dinkel und Ulrich Semblat: Live-Kommunikation Michael Streich: Marketing Harald Kötter: Messe Simon Damböck: Messebau Patrick Dehner (nach Klaus Goschmann †): Messebeteiligungsplanung Harald Kötter: Messegelände Harald Kötter: Messetypologie Gerhard Stübe: MICE Max Mollenschott: Mixed Reality Martin Leber: Musterversammlungsstättenverordnung Markus Große Ophoff: Nachhaltige Veranstaltungen Petra Thalmeier: Nachhaltigkeitsberichterstattung Thorsten Knoll: Partizipative Veranstaltungsformate Hans Rück: Pharma-Kodex Lena Striegel: Pitch Thomas Bauer: Projektmanagement Bärbel Mohrmann: Protokoll Christian Oblasser und Martina Riediger: Qualitätsmanagement. Qualitätsmanagementsystem als Professionalisierungstreiber in der Veranstaltungswirtschaft Kristin Brüning: Risikomanagement Patrick Haag und Stefan Luppold: Showroom Jens Reithmann: Sicherheit Julia Böhm und Angelika Eberhardt: Simultandolmetschen bei Konferenzen und Events Carsten Schröer: Social Media- und Influencer-Marketing Michael Dinkel: Sponsoring Wolf Rübner: Storytelling Carsten Schröer: Strategische Beratung und Consulting Philipp Sautter: Teilnehmermanagement Jens Reithmann: Ticketing Sebastian Klein: Umwegrentabilität Hans Rück: Veranstaltungscontrolling Claus Bühnert: Veranstaltungsformate – die DNA des Veranstaltens Michael Dinkel, Stefan Luppold und Carsten Schröer: Veranstaltungsmanagement Martin Leber: Veranstaltungsrecht Stefan Luppold: Veranstaltungsstätte Max Röhrich: Veranstaltungstechnik Nadine Martin: Virtuelle Events Wolf Rübner: Virtuelle Events. Digitale Formate und Werkzeuge Laura Brager: Volunteer Stichwortverzeichnis Autorinnen und Autoren

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft/Allgemeines, Lexika"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen