0

Zwischen Adorno und Zappa

Semantische und funktionale Inszenierungen in der Musik des 20. Jahrhunderts

Heister, Hanns W / Heister, Hanns W
Erschienen am 01.09.2001
35,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783896931849
Sprache: Deutsch
Umfang: 350
Format (T/L/B): 20.0 x 14.0 cm

Beschreibung

In seinen stofflich weitgespannten Untersuchungen entwirft der Autor ein Panorama der Zusammenhänge, der Verkoppelungen und Verkupplungen von Musik und Zeitgeschehen, von musikalischen Strukturen und Bedeutungen. Teils hintergründig programmatisch, teils heftig polemisierend gegen Klischees und Floskeln in der Rezeption, aber auch in der Sache selbst – hier zumal bei Frank Zappa und der zweifach beleuchteten deutschen Schlagerproduktion, aber auch beim großen Charles Ives – werden über die Einzelwerke hinausweisende Entwicklungen, nicht selten auch entferntere Traditionsbezüge aufgedeckt: –: musikalische Analysen von Stefan Wolpes Stehender Musik über Hanns Eislers Schubert-Bezüge bis zu Mozartesker populärer Musik weiten sich zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte. Daß bei Adorno eingesetzt wird, markiert den historischen Standort; ausbalanciert wird Adornos engagementferner Ansatz freilich durch Eisler –: Zielbewußte Avantgarte, Musik also, die in die gesellschaftliche Praxis zurückkehrt, inspiziert in linker Musik vor 1933 wie Hans Werner Henzes Voices-Partikel Vermutung über Hessen. Ebenfalls in Opposition zu der für Adorno konstitutiven und musikwissenschaftlich weiterhin gängigen antibiographischen Tendenz wird nachdrücklich die Person des Musikproduzierenden als eine wesentliche Vermittlungsinstanz fürs Werk in den Blick gefaßt –: in der Durchlässigkeit für Zeitverhältnisse, Soziales, Politisches, den intertextuellen Beziehungen von Paul Dessaus Guernica und Eislers Exilmusik oder in der Durchlässigkeit der Musik für die Dimension des (Komponisten-)Lebens überhaupt – so bei den umfangreichen Ives- und Zappa-Exegesen bis ins tatsächlich peinliche oder absurde Detail hinein. Versenkt in Details beim seltsamen Spiel der Liebe, loten schließlich analytische Erkundungen der von Kurt Schwitters und Stefan Wolpe kreierten Anna Blume und der vom deutschen Schlager okkupierten “Schönen Fremden” die Dimensionen des Musikprozesses aus –: als Gesamt der Vorgänge zwischen Idee und Wirkung nicht nur des Tonsatzes, sondern auch und gerade des Einsatzes in sozialen Kontexten. Mit ihrem perspektivisch-collagierten Zugriff auf Musiken verschiedenster Couleur und ihrem Insistieren auf dem heutzutage zunehmend als Zumutung empfundenen Sachverhalt, daß die musikalische Sache immer mit Bedeutung aufgeladen ist, weisen die vorliegenden Studien zu semantischen und funktionalen Inszenierungen in Musik des 20. Jahrhunderts, zweifellos querständig zum Mainstream, Wege ins Zentrum eines umfassenden, Soziales wie Künstlerisch-Ästhetisches gleichermaßen bedenkendes Musikverstehen.

Weitere Artikel aus der Reihe "Zwischen/Töne"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

72,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

45,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

66,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Phleps, Thomas"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Musik"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

23,99 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

25,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen